Schlagwort-Archive: Frosé

Frosé – mein liebster Sommerdrink

Er war der Sommerdrink des Jahres 2016 an der East Coast. Frosé – verschmolzen aus den Wörtern Frozen & Rosé. Ein erfrischender, cremiger Wine Slushie. Eisgekühlt serviert ist er seither Sommer für Sommer der Renner bei meinen Freundinnen und bei jeder Gartenparty. Ich liebe ihn ebenso sehr. Weil er erfrischend ist, weil er rosa und nur leicht süß ist und weil er so schön „süffig“ ist.

frose4Abonnenten meines sugar&rose-Blogs, die von Anfang an – also seit zwei Jahren – dabei sind, werden den Frosé vielleicht wieder erkennen. Ich habe das Rezept als eines meiner ersten auf der Website veröffentlicht, allerdings noch nicht als Blog-Post.
Weil ich immer wieder danach gefragt werde, hier das spritzig-fruchtige Frosé-Rezept als Reblog.

frose5

Frosé-Rezept

ZUTATEN
1 Flasche Roséwein

250 g Erdbeeren
120 ml Wasser
120 g Zucker
80 ml frisch gepresster Zitronensaft

120 g Eiswürfel oder Crushed Ice
Himbeeren und Minze zur Dekoration

ZUBEREITUNG
1. Roséwein in ein tiefkühltaugliches Gefäß füllen und für mindestens 6 Stunden oder über Nacht ins Gefrierfach stellen.
2. Erdbeeren vierteln. Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Erdbeeren dazugeben und vom Herd nehmen. 30 Minuten ziehen lassen, danach über ein Sieb in einen zweiten Topf abgießen. (Die Erdbeeren selbst können z. B. für einen Smoothie weiterverwendet werden.)
3. Zitronensaft zum abgeseihten Erdbeerwasser geben und kalt stellen.
4. In einem Smoothie-Mixer den gefrorenen Roséwein, das Erdbeer-Zitronenwasser und die Eiswürfel zu einer cremigen Masse zerkleinern. Eventuell in zwei Portionen teilen, wenn das Gerät nicht ausreichend groß oder leistungsstark ist.
5. Die Frosémasse für eine weitere Stunde ins Gefrierfach stellen, danach nochmals durchmixen. In Gläser füllen und eisgekühlt servieren.

TIPPS
Mit Beeren und Minze oder auch mit Rosenblütenblättern garnieren.
Frosé kann gut vorbereitet und längere Zeit im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Schmeckt auch mit Himbeeren, wenn die Erdbeersaison vorbei ist.

Winchester-Cathedral-in-Tassefrose2ACHTUNG: Frosé macht süchtig! 😘

Heiß! Eis, Frosé, Ice-Pops oder Slushy

Ist euch auch so heiß? Der Sommer ist erst am Anfang und bringt uns schon derart ins Schwitzen. Wie soll man bei dieser Mega-Hitze konzentriert arbeiten oder kreativ sein? Ich versuche mich von außen und innen zu kühlen. Abends tauche ich die Füße in ein Fußbad mit Eiswürfeln und einer Handvoll Rosenblüten … und gönne mir eine Kugel selbstgemachtes Roseneis.

roseneis1bRoseneis-2Roseneis-Float3
Und zum Wochenende auch mal einen Roseneis-Float. Dieser sieht nicht nur wunderschön aus mit seinen rosa Abstufungen, er schmeckt auch köstlich und ist im Handumdrehen gemacht. Einige zerdrückte Beeren in ein Glas geben, darauf ein, zwei Kugeln Roseneis oder auch Himbeereis und mit eisgekühltem Sekt oder Kattus-Frizzante aufgießen. Wie das schäumt!
Für die alkoholfreie Variante einfach das Eis mit einem anderen kohlensäurehältigen Getränk, z. B. Sodawasser, aufgießen.

frose4Und sollte das alles keine Wirkung zeigen, dann hilft ganz bestimmt ein Gläschen Frosé. Tiefgekühlter Roséwein mit Erdbeersaft und Eiswürfeln im Smoothiemixer cremig gerührt. Meine Freundinnen sind ganz „heiß“ auf diesen rosa Drink. Klar, dass ich immer einen Vorrat im Tiefkühler habe.

icepop1Manchmal brauche ich einfach nur Eis. Gefrorenes Eis! Eis in Form von Ice-Pops – in Motiv-Eiswürfelbehältern tiefgefrorenes Beerenpüree mit etwas Joghurt und Wasser oder Rosensirup. Aber Achtung: Sie sind so eiskalt wie Eiswürfel, daher kurz antauen lassen. Nicht dass sie euch auf der Zunge anfrieren wie einem Bekannten. Hat er doch gleich zwei dieser kleinen Dinger tiefgefroren in den Mund gesteckt. Huch, ganz schön kalt! Eis eben. 😉

RoseneisamstielEine kalorienarme Variante sind meine Rosen-Himbeereis-Schlecker am Stiel. Fruchtig und nur wenig gesüßt. So ein Wassereis-Popsicle (Eis am Stiel) ist bei uns im Sommer immer griffbereit. Ob aus Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kiwi oder Mango. Je nachdem, welche Früchte gerade Saison haben. Meine Lieblingssorte: Marille mit Heidelbeeren.

Und hin und wieder gönne ich mir ein Punschkrapferleis. Das Punschkrapferleis vom Demel am Wiener Kohlmarkt ist und bleibt natürlich einzigartig. Aber meine Versuche, dieses ganz spezielle Eis selbst zuzubereiten, kommen schon an das Original heran. Picksüß, sage ich euch! Wie Punschkrapferl eben. Da genügt eine kleine Kugel. Eindeutig ein Feiertagseis.

Slushy2Und das da? Eis oder eher Dessert? – Ein halbgefrorenes Trinkeis, das in seiner Konsistenz an Schneematsch erinnert. So ein Erdbeer-Mango-Slushy geht immer und ist äußert erfrischend. Womit wir wieder beim Abkühlen von der Sommerhitze wären.
Ich mach’ mir jetzt einen Slushy. Soll ich für euch einen mitmachen?