Weihnachtliche Cranberry-Lebkuchenkuppel

Langsam kommt Weihnachtsstimmung und Vorfreude auf. Statt hektischem Gedränge auf Weihnachtsmärkten oder in den Einkaufsstraßen genießen wir die Wochenenden lieber zuhause. Eine Tasse selbst gemachter Glühwein, ein Stück weihnachtlicher Kuchen … Der Duft von Weihnachtsgewürzen zieht durchs Haus. Ich habe uns einen einfachen Kuchen gebacken. Mit Lebkuchengewürz, etwas Rotwein und frischen Cranberrys. Die herb-säuerliche Note der Cranberry-Lebkuchenkuppel ist eine wunderbare Abwechslung zu den Weihnachtskeksen.


Rezept Cranberry-Lebkuchenkuppel hier downloaden.

Frische Cranberrys

Jahr für Jahr freue ich mich erneut, wenn ich frische Cranberrys im Geschäft entdecke. Immer noch sind die Kranbeeren (große Preiselbeeren) bei uns selten zu finden. Und dann auch nur ganz kurz vor Weihnachten. Aber es wird langsam.
Auch wenn vereinzelt wieder Hinweise auf die Falschschreibung kommen: Im Deutschen heißt die Mehrzahl von Cranberry nicht Cranberries, sondern Cranberrys. 😉


Sternendekor

Wie kommt das dekorative Sternenmuster auf den Kuchen? Ganz einfach. Ich habe kleine Deko-Holzsterne auf den Kuchen gelegt und eine dicke Schicht Puderzucker darüber gestreut.
Das heißt, so einfach war es gar nicht. Die Sterne haben im unteren Bereich der Kuppel nicht gehalten. Mit Creme anbringen wollte ich sie aber auch nicht, damit beim Entfernen keine Rückstände bleiben. Der Trick: Ich habe sie mit etwas Wasser befeuchtet und damit kurz “angeklebt”, danach mit einer Pinzette vorsichtig weggehoben.


Weihnachtsgewürze

Advent und Weihnachten sind seit meiner Kindheit eng mit dem Duft nach Gewürzen verbunden. Neben den feinen Aromen haben Gewürze einen positiven Effekt auf die Gesundheit und natürlich auch auf die Stimmung. Die zehn beliebtesten Weihnachtsgewürze sind Anis, Ingwer, Kardamom, Muskatnuss, Nelken, Piment (auch Nelkenpfeffer oder Neugewürz), Sternanis, Tonkabohne, Vanille und Zimt. Und dann gibt es da noch die Gewürzmischungen wie beispielsweise das Lebkuchengewürz. Darin sind nahezu alle diese Gewürze vereint. Das Lebkuchengewürz, zum Beispiel von Kotányi, gibt dem Gewürzkuchen die perfekte weihnachtliche Note.

Cranberry-Buttermilchgugelhupf

Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die kein Zimt oder Lebkuchengewürz mögen. Denen kann ich den Cranberry-Pistazien-Buttermilchgugelhupf empfehlen, welchen ich im letzten Advent gebacken habe. Ein sehr saftiger Gugel, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern durch die roten Farbtupfer der Cranberrys auch wunderschön aussieht.

Kommentar verfassen