Schlagwort-Archive: Croissant

Cruffins mit Rosengelee

Croissant & Muffins – ein süßer Mix aus zwei Mehlspeisen – ergibt CRUFFINS. Ob pur oder gefüllt, frisch gebackene Croissant-Muffins machen ein Wochenendfrühstück perfekt.
Ich habe diese knusprig-blättrigen Croissants in Muffinform vor ein paar Jahren in San Francisco kennen gelernt. Im Vorjahr hat das trendige Backwerk auch Europa erreicht. Ofenfrische Cruffins, innen fluffig und außen schön knusprig, sind bei uns zum Sonntagsfrühstück noch immer ein Renner.

cruffin1

Cruffins selber backen

Man könnte (Betonung auf könnte!) Blätterteig auch selber zubereiten. Aber warum so viel Zeit investieren, wenn es auch Fertigblätterteig oder -plunderteig gibt, der genauso gut schmeckt. Noch schneller geht es mit einer Dose Croissant-Teig.
Einfach den Teig ausrollen, mit der Lieblingsfüllung bestreichen oder belegen und wieder einrollen. Dann Stücke in Höhe der Muffinformen abschneiden und in die Förmchen einlegen. Etwa 15 Minuten bei 200 °C backen. Aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren.

cruffin5

Cruffins-Füllung

Pur mit etwas Puderzucker bestreut, das ist die Lieblingsvariante meines Mannes. Ich als leidenschaftliche Marmelade-Esserin fülle sie für mich mit selbst gemachtem Rosengelee oder mit Rosen-Erdbeermarmelade und garniere sie mit kandierten Rosenblüten.

rosengelee5
cruffin2

Für die Kinder fülle ich sie mit einem Stück Schokolade. Ich habe sie aber auch schon mit Frischkäsecreme garniert oder mit Blaubeer-Cream-Cheese.

Variantenreich kann man die Cruffins auch noch nach dem Backen füllen: im heißen Zustand oben ein Loch bohren und einen Teelöffel Marmelade, Schokocreme oder Nutella einfüllen.

cruffin3

Cruffins mit Zimt-Zucker zum Nachmittagstee

Wer wie ich Zimtschnecken liebt, die in der Regel zwar aus Hefeteig zubereitet werden, wird auch diese Zimt-Zucker-Cruffins mögen. Ich fülle die Cruffins einfach mit Zimt und braunem Zucker, der dem Gebäck einen zarten Karamellgeschmack verleiht.

Cruffins-Zimt5
Cruffins-Zimt6

Ob gefüllt oder ungefüllt, am besten schmecken Cruffins natürlich frisch aus dem Ofen. Will man sie bereits am Vortag zubereiten, sollte man sie nach dem Backen und Abkühlen in einer Metalldose aufbewahren und am nächsten Tag 5–8 Minuten im Rohr aufbacken, damit sie wieder knuspern.

Cruffins-Zimt2

Besser kann ein Sonntagmorgen nicht beginnen! Oder?

Rezept

ZUTATEN für 6 Cruffins
1 Packung Croissant-Teig
alternativ 1 Rolle Fertigblätterteig (oder auch -plunderteig)

Füllung
Schokolade
oder
(Rosen)Marmelade
oder
brauner Zucker, Zimt
und etwas flüssige Butter

1 Eigelb zum Bestreichen

ZUBEREITUNG
Croissant-Teig entrollen und in 6 Dreiecke teilen. Blätterteig in sechs Quadrate teilen.
Teig alternativ mit je 1 TL Marmelade oder mit einem Stück Schokolade oder Nutella füllen bzw. für die Zimt-Cruffins den Teig mit flüssiger Butter bestreichen und mit Zimt und braunem Zucker bestreuen.
Teig zusammenrollen. Danach schneckenförmig oder anders kreativ eindrehen und in eine leicht gefettete Muffinform einlegen.
Im vorgeheizten Backrock bei 200° C ca. 12–15 Minuten backen.
Mit Staubzucker bestreuen und noch warm genießen.

TIPP
Für ein schnelles Knuspererlebnis zum Frühstück verwende ich gerne das Fertigprodukt von Knack&Back.