Schlagwort-Archive: Böhmische Mehlspeisen

Kolatschen

Böhmische Kolatschen mit Streuseln

Wenn der Duft von frisch gebackenen Kolatschen durchs Haus zieht und das selbst gemachte Zwetschkenmus im Regal steht, ist die Einkochzeit für mich erledigt. Böhmische Kolatschen, eine Spezialität aus dem Mährischen, gibt’s bei uns nur im Herbst und Winter. Dann eben, wenn die letzten Zwetschken zu Powidl eingekocht sind. Die runden Germküchlein werden traditionell mit Powidl gefüllt, dazu Topfen und Mohn – und anschließend mit Streuseln garniert.
Sie sind nicht zu verwechseln mit der österreichischen Kolatsche (in Wien liebevoll auch „Golatschn“ genannt). Österreichische Kolatschen sind eckig und die Füllung – hauptsächlich Topfen – ist oben verschlossen, weshalb wir die Topfenkolatsche auch Topfentascherl nennen.

Rezept Böhmische Kolatschen hier downloaden.

Zwölf Böhmische Kolatschen gefüllt mit Topfen, Mohn und Powidl auf einem Gitter zum Auskühlen aufgelegt.
Eine der zwölf Kolatschen am Gitter ist bereits angebissen, daneben ein Puderzuckerstreuer.

Ausschließlich Germteig für Böhmische Kolatschen!

Böhmische Kolatschen werden aus einem süßen Germteig zubereitet, keinesfalls aus Blätter- oder Plunderteig. Die Zubereitung ist nicht ganz unaufwendig, aber es lohnt sich allemal.
Ist der Germteig aufgegangen, walke ich ihn auf eine Dicke von einem Zentimeter aus und steche mit einem Trinkglas 5–8 cm große Kreise aus. Dazu eignet sich beispielsweise eine Biertulpe hervorragend. In die Mitte der Teiglinge drücke ich mit der Unterseite des Glases eine Delle. Meine Oma hatte dazu ein eigenes Holzmodel, ähnlich einem Stopfholz. In die Vertiefung fülle ich – gleich im Anschluss, ohne weitere Gehzeit – mit einem Esslöffel zunächst die Topfenmasse. Diese macht die Kolatschen schön saftig.

Germteig vor und nach dem Aufgehen in einer Mixschüssel
Vier Kolatschen auf einem ovalen Porzellanteller, dahinter eine kleine silberne Art-Deco-Schale mit Henkel, gefüllt mit drei weißen Rosenblüten.

Dreierlei Füllungen müssen es mindestens sein!

Topfen, Mohn und Powidl sind Pflicht für das traditionelle Gebäck. Eine vierte Füllung – eine Nussmasse – kann sein, muss aber nicht.
Den Powidl (Zwetschkenmus) verrühre ich gerne mit etwas Zwetschkenschnaps, das gibt den Kolatschen Pfiff (bei Kindern im Haushalt bitte streichen). Das Rezept für selbst gemachten Powidl findet ihr hier. Original Powidl wird über einen längeren Zeitraum aus Zwetschken (keinesfalls Pflaumen) eingekocht. Das ist einer Österreicherin nicht „powidl“! Das klappt übrigens auch im Backrohr oder mit dem Thermomix.

Linkes Bild: ein Glas mit Powidl, rundum frische blaue Zwetschken; rechtes Bild: Germteig rund ausgestochen auf Backblech mit Topfenmasse, Powidl und Mohn belegt (vor dem Backen).

Die Mohnfüllung rundet den charakteristischen Geschmack der Kolatschen schlussendlich ab. Sie ist von der Zubereitungszeit her die aufwändigste der Füllungen. Wenn’s schnell gehen muss, verwende ich einfach eine fertige Mohnfüllung, z.B. Mohn Back.

Kolatschen-Mix mit Mohn- und Nussfüllung auf einem Keramikteller, eine Kolatsche ist in der Hälfte durchgeschnitten. Garniert mit kleine lila Kleeblüten, davor eine weiße Rose liegend.

Keine Kolatsche ohne Streusel

Auf Streusel sollte man nicht verzichten! Sie schmecken köstlich und machen die Kolatschen herrlich knusprig. Die Zubereitung von Streuseln ist kinderleicht. Wie bei Mürbteig werden Mehl, Zucker und Butter einfach nur verknetet. Mit Daumen und Zeifefinger „verbröselt“ man den Teig dann zu groben Krümeln über den Kolatschen. Streuselteig kann man auch auf Vorrat herstellen und einfrieren.
Wenn es arg eilt, können die Streusel durch gehobelte Mandeln oder Mandelsplitter ersetzt werden. Ist nicht original, schmeckt aber ebenso köstlich.

Sechs Kolatschen mit Nussfüllung und anstelle der Streusel mit Mandelblättchen bestreut. In Zweierreihen auf einem Kuchengitter abgelegt.
Art-Deco-Silberschälchen mit weißen Rosen, davor zwei Stück Kolatschen liegend, eine mit Powidl, die andere mit Nuss-Topfen-Mohn.

Draußen wird es von Tag zu Tag kühler, da dürfen die Mehlspeisen bei uns gerne auch warm serviert werden. Frisch aus dem Ofen schmecken Kolatschen nämlich am allerbesten. Eure sugar&rose