Schlagwort-Archive: ganzjahreskekse

Rosen-Cookies oder: Darf man jetzt schon Kekse backen?

Ich weiß, es ist Oktober und es sind noch zwei Monate bis Weihnachten. Bei diesem trüben und kühlen Herbstwetter habe ich mich gestern mit einer Wolldecke und einer Kanne Earl Grey in meine Leseecke verzogen und da hat mich eine unbändige Lust auf Kekse überkommen. Und so habe ich heute meine ersten Plätzchen gebacken. Warum nicht, frage ich euch? Kekse schmecken doch das ganze Jahr über. Ich mache meine Rosen-Cookies einfach etwas größer … Cookies sind ja Ganzjahreskekse. Schlussendlich sind es Kekse UND Cookies geworden.

Rezept Rosen-Cookies hier downloaden.

Rosen-Cookies auf altem weißen Keramikteller, dekoriert mit rosa Rosenblüten, dahinter ein kleine weiße Schale mit Staubzucker und einem Silberlöffel darin.

Rosen-Cookies mit Mandelaroma und Rosenwasser

Knusprig und mürbe zugleich, so müssen Kekse sein! Crispy beim Reinbeißen, danach zart schmelzend am Gaumen. Mein Konzept mit den drei unterschiedlichen Geschmacksnoten ist aufgegangen, die Rosen-Cookies sind perfekt geworden. Zunächst der Geschmack von Zitrone und Butter, dann kommt das Mandelaroma und am Ende ein dezenter Rosenduft. Natürliches Rosenwasser aus der Damaszenerrose macht die Kekse zu einer besonderen Spezialität.
In England sind Rosen-Cookies zarte Begleiter zum Five o’Clock Tea, schmecken aber ebenso köstlich zu heißer Schokolade und Latte Macchiato. Oder einfach zum Naschen zwischendurch. Dekoriert mit winzigen essbaren Rosenknospen – hier The Fairy – sind sie auch ein wunderschönes Mitbringsel für beste Freundinnen.

Zwei weiße Keramikteller, im hinteren Staubzucker mit drei rosa Teigbällchen, davor fünf bereits in Zucker gewälzte Cookieteigkugeln.
Großaufnahme von den Cookieteigkugeln mit Puderzucker, am Teller ein hellrosa Rosenblüte und ein grünes Rosenblatt
Keramikteller mit frisch gebackenen Rosen-Cookies. Nach dem Backen zeigen sich die charakteristischen Risse im Zucker und der rosa Keksteig ist zu sehen. Im Hintergrund eine Schale Staubzucker und blassrosa Rosenblütenblätter verstreut.

Was wir lieben …

Ich liebe Kekse – und das nicht nur zu Weihnachten. In den Regalen der Supermärkte liegen Lebkuchen, Spekulatius & Co ohnehin schon seit Wochen.
Was ich noch liebe, sind kleine Botschaften und Liebeserklärungen. Besonders wenn sie so schön verpackt sind wie in diesem Notizkalender aus dem Verlag Hermann Schmidt. Er wird mich 2021 wiederum täglich mit einer kleinen Liebeserklärung an den Alltag erfreuen.
Wer am 8. Februar den Notizzettel mit einer Botschaft von mir bekommen wird, ist fix. Was gibt es schöneres, als eine beste Freundin zu haben! Und vielleicht bekommt sie auch eine kleine Nascherei dazu. Wer weiß?
Am Valentinstag wird die Kalenderblatt-Notiz mit ganz speziellen Keksen überreicht: Persische Liebeskekse für den “Menschen, mit dem es nicht langweilig wird” …

Im Vordergrund ein hellblauer Stapel von Kalenderblättern (Kalenderblock), darauf ein kleines Röschen, daneben zwei Rosen-Cookies mit kleinen Rosenblüten dekoriert; im Hintergrund die rote Kartonschachtel, mit der der Notizkalender ausgeliefert wird. In der Schachtel liegen Rosenkekse und Rosenblüten.
Notizkalender in der roten Box, zuoberst ist ein weißes Kalenderblatt vom 8. Februar 2021 zu sehen. In der linken oberen Ecke steht "Was wir lieben" und unten groß "eine beste Freundin haben".
Ein weißer Porzellandesserteller mit Goldrand und dichtem Rosendekor am Tellerrand - gefüllt mit sieben im Kreis aufgelegten Rosen-Cookies. Als Deko dahinter wieder eine Zuckerschale und rosa Rosenblüten.

Vier Wochen noch, dann wird in meine Küche die Weihnachtsbacksaison endgültig eröffnet. Ganz traditionell zu Leopoldi, am 15. November. Wann startet ihr und mit welcher Sorte?
Rezepte zum Einstimmen: Kekse & Weihnachtsbäckereien. Eure sugar&rose