Motiv-Biskuitroulade mit Himbeerfüllung zum Valentinstag

Zum Valentinstag trägt die Biskuitroulade heuer rote Pflanzenranken mit zwei kleinen Herzen und ist mit Himbeer-Topfencreme und leuchtend roten Himbeeren gefüllt. Kleine Kuchen und rosa Desserts gehören zum Valentinstag einfach dazu, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Mein Liebster bekommt zum Valentinstag heuer eine Motiv-Biskuitroulade – als Danke für seinen stets berauschend schönen Blumenstrauß.

Rezept Motiv-Biskuitroulade mit Himbeer-Topfenfüllung hier downloaden.

Motiv-Biskuitroulade auf weißem Porzellankuchenteller, daneben zwei rosa-weiße Tulpen und ein rotes Steinherz mit eingravierten kleinen weißen Herzen
Motiv-Biskuitroulade auf Porzellanteller, ein Stück davon abgeschnitten und im Vordergrund mit gut sichtbarer Himbeere, daneben rosa Tulpen und ein Steinherz

Happy Valentine’s Day mit Herzen und floralen Mustern

Netter als mit einem Stück dekorativ gemusterter und fruchtig gefüllter Biskuitroulade kann ein Valentinstag nicht beginnen. Heuer fällt er auf einen Sonntag, da gibt es keine Ausrede. Ausreichend Zeit für die Vorbereitung. Die Motiv-Biskuitroulade hält im Kühlschrank gut bis zum nächsten Tag und zugedeckt sogar einige Tage länger.
Beim Muster sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Ranken, Blüten, Herzen, Flecken oder geometrische Muster, einfärbig oder mehrfärbig … Erlaubt ist, was gefällt. Am besten gelingen die Ornamente, wenn man sie auf Papier vorzeichnet oder sich eine Vorlage ausdruckt. Das Rankenmuster meiner Motiv-Biskuitroulade könnt ihr hier downloaden. Es ist in A3-Größe und reicht für ein normales Backblech.

Viererbildkombi: oben die Rankenvorlage am Backblech, links mit einer kleinen Dressierflasche mit roter Farbe, rechts die bereits aufgespritzten roten Ranken; darunter das noch ungerollte Biskuit mit den roten Ranken, daneben nochmals das Motiv in Großaufnahme

Gemusterte Biskuitrolle oder Motiv-Biskuitroulade

Zum Aufbringen der eingefärbten Teigmasse auf Backtrennpapier verwende ich ein Spritz- oder Dekorierfläschchen mit 2 mm Lochtülle. Gut geeignet sind auch Dekorierstifte oder Cremespritzen mit kleiner Tülle. Das aufgespritzte Muster kommt samt Backblech für fünfzehn Minuten in den Tiefkühler. Danach ziehe ich die Papiervorlage heraus und streiche den normalen Biskuitteig über die gekühlten Blütenranken und backe die Roulade im vorgeheizten Rohr bei 160 °C Umluft exakt 10 Minuten. Sie sollte durch, aber nicht zu gut gebacken sein. So lässt sie sich – noch warm – aufrollen ohne zu brechen.

Ein Stück der mit rosa Topfencreme und Himbeere gefüllten Motiv-Bikuitroulade auf einem kleinen Porzellanteller, darauf auch eine kleine silberne Dessergabel. Im Hintergrund ein Stauß rosa Tulpen und zwei rote Steinherzen
Ein Stück Biskutiroulde von oben fotografiert auf Porzellanteller mit Dessertgabel, dahinter wieder die roten Steinherzen eng aneinanderliegend und zwei rosa-weiße Tulpen

Vielleicht werdet ihr am Sonntag auch mit einem Frühlingsblumenstrauß, einem süßen Küchlein oder einem Liebesgedicht überrascht. Wenn nicht – diese florale Biskuitroulade ist schnell zubereitet. Einen schönen Valentinstag euch allen! Eure sugar&rose

Ein Gedanke zu „Motiv-Biskuitroulade mit Himbeerfüllung zum Valentinstag

  1. Uschi

    Diese gemusterte Biskuitrolle ist ein Hit. Mal sehen, ob ich das gleiche Muster unserer Tapete hinbekomme 🙂 Danke für die Idee!

    Antworten

Kommentar verfassen