Gugelhupf mit Eierlikör oder Irish Cream waren gestern, Baileys Red Velvet Cupcake Gugelhupf ist die angesagte Fortführung eines Klassikers. Gugelhupf ist per se unkompliziert und schnell zuzubereiten und, wenn die Gugelhupfform gut gefettet wird, auch sehr gelingsicher. Für einen Likörgugel werden Milch beziehungsweise Wasser einfach durch Likör ersetzt.
Eierlikör und Baileys sind ja eher ein Frauending, aber der fluffige und durch den Cremelikör überaus saftige Gugelhupf kam auch beim sugar&rose-Ehemann sehr gut an. Das rosa Likör-Frosting intensiviert den Geschmack und wer vom Likör nicht genug bekommen kann – ich kenne da jemanden 😉 –, der sticht vor dem Glasieren Löcher in den Gugelhupf und tränkt ihn mit noch mehr Baileys. Zum Gugelhupf habe ich natürlich ein Gläschen Red Velvet Cupcake Baileys serviert …


Red Velvet Cupcake Likör für Kuchen und Desserts
Neben dem Original Irish Cream Baileys gibt es den Sahnelikör mittlerweile in zahlreichen Geschmacksrichtungen wie Erdbeer-, Schokolade-, Haselnuss-, Karamell- oder Kaffeegeschmack und als saisonale Sondereditionen wie den Red Velvet Cupcake Baileys, mit denen sich auch köstliche Desserts zubereiten lassen: Red Velvet Cupcake Rosendessert.

Habt ihr keinen Red Velvet Cupcake Likör zur Hand, kann dieser durch jede Art von Sahnelikör ersetzt werden. Der Red Velvet Cupcake Likör ist nicht ganz so samtig rot wie ein original amerikanischer “Red Velvet Cupcake” und er färbt Kuchen daher auch nicht tiefrot, sondern nur dezent rosa. Für einen typisch dunkelroten Red-Velvet-Kuchen könnte mit roter Lebensmittelfarbe nachgeholfen werden.
Das Likörgugelhupf-Rezept funktioniert auch für Motivkuchen und reicht für eine relativ große Kuchenform beziehungsweise mehrere kleine. Ich backe gerne kleinere Kuchen und friere sie auf Vorrat ein oder verschenke sie – wie beispielsweise den Kuchen in Herzform mit dicker Likörglasur und rosa Puderzucker oder den Sternkuchen mit rosa Zuckerstreusel.

REZEPT BAILEYS RED VELVET CUPCAKE GUGELHUPF
Menge: 16 Port.
Backform: Gugelhupfform mit 24 cm Durchmesser
Zutaten
- 5 Eier, getrennt
- 250 g Staubzucker
- 125 ml Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumen- oder Maiskeimöl
- 250 ml Baileys Red Velvet Cupcake Likör
- 125 g Mehl, glatt
- 125 g Stärke, z.B. Maizena
- 1 P. Backpulver
- 100 g Staubzucker
- 3–4 EL Baileys Red Velvet Cupcake Likör
- Essbare Blüten oder rosa Zuckerstreusel
Zubereitung
- Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft vorheizen.
- Gugelhupfform mit Backspray einsprühen oder gut fetten und mit Bröseln ausstreuen.
- Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
- Eigelb mit Staubzucker schaumig aufschlagen, nach und nach das Pflanzenöl einrühren und im Anschluss den Baileys-Likör unterrühren.
- Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und unterrühren, zuletzt den Eischnee sanft einheben.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen (oben 2-3 cm Platz lassen, da der Kuchen noch aufgeht) und 55–60 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Den Gugelhupf vor dem Stürzen gut 20 Minuten in der Form auskühlen lassen.
- Für die Glasur Staubzucker mit Baileys verrühren und den Gugelhupf damit bestreichen oder übergießen und gleich mit Blüten oder Streuseln dekorieren.
Ein schönes Frühlingswochenende wünscht euch sugar&rose.