Schlagwort-Archive: post2020

Gute-Laune-Eisgugelhupf mit Skyr und Himbeeren

Zum Dahinschmelzen so ein Eisgugelhupf. Raffiniert in seiner Form, vielfältig die unterschiedlichen Schichten mit Mohn und Himbeeren, nicht zu süß durch Skyr und Honig … Ein Eisgugelhupf sorgt immer für gute Laune, auch bei miesem Wetter. Und obwohl ein Eis nie und nimmer geteilt wird, dürfen beim riesigen Eisgugel auch Freunde mitnaschen.

Rezept Eisgugelhupf mit Skyr, Mohn und Himbeeren hier downloaden.

Eisgugelhupf auf unregelmäßig getöpfertem Teller, garniert mit kleinen rosa Röschen und dreieckigen Eiswaffeln, dahinter ein Zweig mit büschelweise rosa Röschen (The Fairy).
Eisgugelhupf in Großaufnahme. Die einzelnen Eisschichten sind gut erkennbar: der Boden aus dunkelrosa Biskuits, darüber eine rosa Himbeereis-Schicht, dann eine Mohneis-Schicht und oben eine weiße Skyr-Eisschicht.

Eisgugelhupf mit rosa Biskuit-Boden

Ein Eisgugelhupf ist überraschend stressfrei zuzubereiten, denn er wartet im Gefrierfach geduldig auf seinen großen Auftritt. Ein Boden aus Biskuits, fruchtigem Himbeerpüree und flüssiger Butter verleiht dem großen Eisgugel einen crunchy Biss. Anstelle der Biscuits Roses können auch Biskotten (Löffelbiskuits) oder knusprige Kekse verwendet werden. Je nach Kekswahl gibt’s zum Eis dann auch ein Knuspererlebnis.

Eisgugelhupf von oben fotografiert, im Hintergrund mehrer Zweige mit rosa Röschen und ein kleiner weißer Teller mit Eiswaffeln.

Eisgugelhupf mit Skyr & frischen Himbeeren

Um Kalorien zu sparen und auch für den dezent säuerlichen Geschmack ersetze ich beim Eismachen das Obers stets zur Hälfte durch Joghurt oder Skyr. Die Natur-Variante von Skyr erinnert in Geschmack und Konsistenz an einen cremigen Magertopfen. Skyr ist fettarm und vergleichsweise zu Joghurt reicher an Eiweiß und Kalzium.

Skyr Natur im Becher, einmal ein hoher und einmal ein niedriger Becher von unterschiedlichen Firmen, beide in hellblau-weiß

Die Himbeeren kommen aus einem Biobetrieb in Niederösterreich. Rund um Wien gibt es zahlreiche Betriebe, die Beeren zum Selberpflücken anbieten. Die kompostierbaren Verpackungsschalen bekommt man teilweise gratis dazu. Die Erntezeit der Himbeeren dauert noch bis Ende September an.

Mehrere Schalen frische Himbeeren in Kartonbechern aneinandergereiht

Für meine Leckermäuler

Ich überrasche meine Familie und unsere Gäste gerne mit selbst gemachtem Eis. Letzten Sommer habe ich mir eine Eismaschine angeschafft. So kann ich die Zuckermenge im Auge behalten und nach Lust und Laune mit Früchten oder Aromen variieren.
Wer den Eisgugelhupf noch toppen möchte, serviert ihn mit Fruchtsauce und frischen Beeren. Und natürlich mit Eiswaffeln. Am besten die mit der feinen Vanillecremefüllung. Ihr wisst schon, die mit der rosa Verpackung und dem Steffl drauf …

Angeschnittener Eisgugelhupf, rundum dekoriert mit Röschen und Eiswaffeln. Im Vordergrund ein kleiner Kristallglateller mit einem Stück vom Eis.
Eisgugelhupfanschnitt auf einem kleinen Teller, daneben ein silberner Eislöffel mit schönen Gravuren im Griff. Dahinter der Eisgugelhupf auf einem hellen Keramikteller.

Lasst uns den Sommer zurückholen mit einem Eisgugelhupf. Die kalte Jahreszeit kommt ohnehin schneller als erwartet. Eure sugar&rose