Click & Collect dein Weihnachtskeks-Rezept! Seit 1. Dezember gibt es auf meiner Facebook-Seite einen Kekserl-Adventskalender mit täglich einem Kekserlrezept aus der Weihnachtsbackstube. Auf Wunsch einiger Followerinnen heute auch als Blogpost.
Ich will euch im Advent aber nicht mit 24 Blogeinträgen quälen. Wer jeden Tag ein Türchen öffnen möchte, schaut auf meiner Startseite www.sugarandrose.com vorbei, klickt das Adventskalender-Bild an und kommt damit direkt zum Kekserl-Adventskalender. Durch einen weiteren Klick auf eines der 24 Türchen-Bilder öffnet sich das jeweilige Rezept. Ihr könnt es gratis als A4-PDF herunterladen und gleich ausdrucken. Kein Abschreiben der Zutaten mehr! Viel Spaß beim Nachbacken meiner 24 Lieblingsplätzchen.

Jeden Tag eine Keksrezept am Kekserl-Adventskalender
Im ersten Türchen des Kekserl-Adventskalenders gab es einen Klassiker, ein Rezept aus unserem Familienkochbuch. Hunderte Male gebacken und am vorweihnachtlichen Keksteller serviert: zarte und superweiche Kokosbusserl.

Kokosbusserl – einfach und beliebt
Die Kokosbusserl (auch Kokosmakronen) sind ein sehr einfaches Gebäck und optimal zur Eiweißverwertung. Aus nur drei Grundzutaten – Kokosraspeln (Kokosette), Eiweiß und Zucker – und damit auch schnell zuzubereiten.


Der Kokosbusserl-Test
Ein perfektes Kokosbusserl sollte außen knuspern, innen aber zart und weich sein.
Die hohe Kunst liegt hier nicht bei den Zutaten, sondern beim Backen. Ich backe nie mehrere Bleche gleichzeitig. Egal ob 130 °C Umluft oder 150 °C Ober-/Unterhitze. Die Backzeit hängt davon ob, ob es das erste Blech ist (etwas länger) oder Ofen und Blech schon aufgeheizt sind. Meine Empfehlung: das Rohr während des letzten Drittels der Backzeit im Auge behalten!
Beginnen die Busserl – nach etwa 10 bis 12 Minuten – außen leicht zu bräunen, sind sie fertig. Nach dem Backen samt Backtrennpapier vom Blech ziehen, damit sie nicht weiterbräunen, und erst nach dem Abkühlen vom Papier abheben. So bleiben sie ganz und der Boden klebt nicht fest. Sicherheitshalber kann man sie auch auf Backoblaten setzen, das verfälscht allerdings den intensiven Kokos-Geschmack.
Über LIKES und KOMMENTARE zum Kekserl-Adventskalender und zu meinen Kekserln freue ich mich ganz besonders. Für den Kommentar, der bis zum 24. Dezember mein Herz am meisten erwärmt, gibt es ein Backbuch als Geschenk.
Eure sugar&rose