Schlagwort-Archive: Kaffeeschnitten

Mokka Poke Cake mit Eierlikör-Topping

Poke Cake ist Rührkuchen mit dicken Löchern im Kuchen, die beim Anschneiden überraschen, wenn die saftige Füllung sichtbar wird. Mein Mokka-Poke-Cake ist mit Mokka (wienerisch für starker schwarzer Kaffee) und Kaffeelikör gefüllt. Darüber liegt eine Schicht luftiger Kaffeecreme und obenauf haben die süßen Würfel noch einen Eierlikörguss. Eierlikör-Fans – ich bekenne mich dazu – übergießen die Kuchenschnitten beim Servieren noch mal mit einem zusätzlichen Gläschen Eierlikör.

Mokka Poke Cake in Stücke geschnitten auf quadratischem Teller, davor ein weiterer Würfel und ein Tasse schwarzer Kaffee, im Hintergrund eine Flasche Eierlikör und eine schwarze Flasche Wiener Mocca Likör
Drei Mokka Poke Cake Würfel hintereinander. Man sieht schön, wie der Kaffee im hellen Rührkuchen dunkle Streifen zieht.

Löcher-, Stech- oder Stricknadelkuchen

Was hierzulande der Stricknadelkuchen, ist in Amerika der Poke Cake. “To poke” (stochern, stoßen, anstubsen) bedeutet nichts anderes, als Löcher in den Kuchen stechen. Im Unterschied zum Stricknadelkuchen, der mit einer dünnen (Strick-)Nadel oder einem Spieß mehrfach eingestochen und mit Flüssigkeit getränkt wird, werden die Löcher in der amerikanischen Variante mit einem dicken Kochlöffelstiel – möglichst bis zum Boden – gebohrt, sodass genügend Platz für breiige oder cremige Füllungen entsteht.
Beim Füllen gibt es keine Grenzen. Erlaubt ist, was schmeckt: Schokoladen- oder Karamellsauce, Pudding oder Creme, Fruchtsäfte oder auch Alkohol. Die Füllung darf allerdings nicht zu flüssig sein. Fruchtsäfte, Kaffee oder Liköre werden daher mit etwas Stärke eingedickt.
Auf den gefüllten Rührkuchen kommt eine dicke Schicht Creme, meist geschlagenes Obers (Sahne), Schokoladen- oder Mascarponecreme. Ich verwende gerne eine pflanzliche Alternative, weil diese standfester, fluffiger und zudem kalorienärmer ist. Um das Kaffeearoma zu verstärken, habe ich in die aufgeschlagene Creme noch etwas Espressopulver eingerührt. Kaffee macht einfach alles besser. Mein Leitspruch: “Life begins after coffee!”

Zubereitungsbilder: links oben der Rührkuchen mit eingestochenen Löchern und einem Kochlöffel, daneben der Rührkuchen mit dem eingefüllten Kaffee, darunter der Kuchen mit der Creme obenauf und daneben der Kuchen mit Eierlikör über der Creme. Alle vier Bilder mit Kuchen im quadratischen Backrahmen.
Vier Stücke Mocca Poke Cake im Querschnitt, wo die einzelnen Schichten von Kuchen, eingestochenen Löchern mit Kaffeefüllung und die Cremeschicht zusehen sind, darüber eine dünne Schicht Eierlikör und jeweils eine Kaffeebohne obenauf.


REZEPT MOKKA POKE CAKE MIT EIERLIKÖR

Menge: 16 Port.

Backform: eckig, ca. 26 x 26 cm

Zutaten

  • 4 Eier
  • 200 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen-, Raps-, Maiskeimöl)
  • 200 ml Milch (vollfett oder leicht)
  • 300 g Mehl glatt
  • 1 P. Backpulver ♥
  • 250 ml Mokka (= österr. für starker schwarzer Kaffee, Espresso)
  • 5 EL Kaffeelikör (z.B. Wiener Mocca), alternativ auch Rum
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Maizena (Stärke) ♥
  • 250 g Rama Cremefine zum Schlagen oder Schlagobers (Sahne)
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 P. Espresso Stick (Kaffeepulver) ♥
  • 100 ml Eierlikör
  • 1 Blatt Gelatine

Zubereitung

  1. Einen Backrahmen oder eine rechteckige Form mit ca. 26 x 26 cm vorbereiten. Mit Backtrennpapier auslegen oder Backtrennspray einsprühen.
  2. Backrohr auf 170 °C Umluft vorheizen.
  3. Für den Rührteig die ganzen Eier mit dem Zucker und Salz sehr schaumig aufschlagen. Nach und nach das Öl und die Milch beigeben, dann das Mehl und Backpulver unterheben. Den Teig in den Backrahmen füllen und 30 Minuten goldgelb backen (Nadelprobe).
    Kuchen auskühlen lassen und mit einem Kochlöffelstiel Löcher bis zum Boden einstechen.
  4. Für die Kaffeefüllung den Kaffee und Kaffeelikör mit dem Zucker verrühren. Maizena dazugeben und kurz aufkochen. Den leicht eingedickten Kaffee mithilfe eines Haushaltstrichters oder einer kleinen Spritztülle in die Löcher einspritzen. Eventuell übrig bleibende Masse dünn auf die Kuchenoberfläche streichen.
  5. Für die Creme die Rama Cremefine mit Vanillezucker und Espressopulver sehr steif schlagen. Bei Verwendung von Schlagobers (=Sahne) ein Päckchen Sahnesteif unterrühren.
    Creme auf den Kuchen auftragen und sehr glatt streichen.
  6. Die zuvor in Wasser aufgeweichte Gelatine im Eierlikör unter Rühren am Herd auflösen und dann leicht überkühlen lassen. Den Eierlikör über die Creme gießen. (Tipp: Eierlikör-Liebhaber+innen nehmen die doppelte Menge von beidem.)
  7. Den Kuchen einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen und in Stücke schneiden.

Ein schönes Wochenende wünscht euch eure sugar&rose. Lasst es euch gut gehen!