Schlagwort-Archive: Essbare Blüten

Matcha-Eierlikör-Torte

Cremiger Eierlikör ist Ostern und Weihnachten fixer Bestandteil vieler Familienfeierlichkeiten. Bei uns gibt es an den Feiertagen mittlerweile Eierlikör-Verkostungen: Wer macht den besten Eierlikör? Farbe, Cremigkeit, Alkoholgehalt, Konsistenz und Aromen könnten unterschiedlicher nicht sein. Und obwohl Eierlikör gekühlt lange haltbar ist, wollen die geöffneten Flaschen auch aufgebraucht werden. Für die Matcha-Eierlikör-Torte aus zartgrünem Biskuit mit flaumiger Eierlikörcreme und einem Eierlikörspiegel als Topping habe ich eine gehörige Portion Eierlikör verarbeitet. Essbare Blüten wie Violen machen das grün-weiß gestreifte Törtchen zum Blickfang am Kaffeetisch.

Matcha-Eierlikör-Torte in zartem Frühlingsgrün

Den zarten Grünton der Biskuittorte habe ich mit Matcha – einem zu Pulver vermahlenen Grüntee – erzeugt. Auch zum Backen sollte ein hochwertiger Matcha mit lieblich-süßlichem Geschmack verwendet werden. Es sei denn, man bevorzugt ein kräftig herbes Aroma. Matcha aus älteren, späteren Pflückungen ist oft bitter und färbt den Kuchen eher oliv als lindgrün.
Ob man das Grünteepulver vor Verwendung mit wenig heißem Wasser aufschlägt oder direkt dem Mehl beimengt, macht meiner Erfahrung nach bei der Farbe des Kuchens keinen großen Unterschied.
Wer die dezent herbe Geschmacksnote von Matcha nicht mag, ersetzt das Teepulver durch grüne Lebensmittelfarbe. Und für den Muttertag 💞 wäre auch eine rosa Färbung eine Option.

Fluffige Cremefüllung mit Eierlikör

Für die Eierlikörcreme habe ich Eigelb mit Kristallzucker über Wasserdampf aufgeschlagen, dann die ausgedrückte Gelatine in die warme Masse gerührt, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, und dann den Eierlikör untergerührt. Danach wird der handwarme Eierlikörschaum zügig ins steif geschlagene Obers (Sahne) eingehoben. Wobei ich das Schlagobers meist durch Cremefine ersetze, weil es die Creme luftiger und später etwas schnittfester macht.

Noch mehr Eierlikör: Eierlikörspiegel

Damit der Eierlikör auf der Torte bleibt und nicht versickert, habe ich ihn mit erwärmter weißer Kuvertüre vermengt. Das Eierlikör-Topping kann auch mit Gelatine oder Speisestärke eingedickt werden.
Oder man lässt den Eierlikörspiegel zur Gänze weg, deckt die Torte mit einer Cremeschicht ab und serviert den Eierlikör getrennt dazu. Mit oder ohne Eierlikörspiegel – ein Gläschen Eierlikör gehört ohnehin immer dazu! 😉

Essbare Frühlingsblüten im Garten

Während ich den Tisch mit den letzten Tulpenmagnolien, Blutpflaumenblüten sowie Rispen des violetten Flieders und die Torte mit kleinen Hornveilchen-Blüten (Viola cornuta) dekoriere, hat in meinem Garten bereits die Rosenblüte gestartet.
Anfang April sind die ersten Rosen aufgeblüht: Rosa Rugosa und einige Wildrosen – kein Wunder bei den vielen Sonnentagen! Und Mitte April, einen ganzen Monat früher als bislang, stehen zahlreiche Rosen (Austin- und Edelrosen sowie erste Kletterrosen) in Vollblüte.
Zum Muttertag Mitte Mai wird es heuer statt Flieder, Vergissmeinnicht und Tränendem Herz wohl eher einen Rosenstrauß aus dem Garten geben.


REZEPT MATCHA-EIERLIKÖR-TORTE

Menge: 1 Stk.

Backform: runde Tortenform 18–22 cm

Zutaten

4 Eier (Gr. M)
165 g Staubzucker
2 Msp. Vanille gemahlen
185 ml Pflanzenöl
210 g glattes Mehl
1 P. Backpulver
10 g Matcha-Teepulver
2 EL Naturjoghurt 3,5%

5 ½ Blatt Gelatine
4 Eigelb
50 g Kristallzucker
120 ml Eierlikör
400 ml Schlagobers oder Cremefine zum Schlagen
2 Msp. Tonkabohne gemahlen (alterantiv Vanille)

100 ml Eierlikör
20 g weiße Kuvertüre

Essbare Blüten zum Garnieren (Hornveilchen, Veilchen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen)

Zubereitung

1. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
2. Für das Matcha-Biskuit Eier, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen, langsam unter Rühren das Öl zugießen. Mehl und Backpulver mit dem Matcha-Pulver versieben und zusammen mit dem Joghurt vorsichtig unterheben.
3. Den Teig in vier Portionen teilen und einzeln vier Böden backen (Backzeit ca. 20 Minuten).
4. Die Böden auskühlen lassen, danach rundum hauchdünne die braune Außenhaut, die durchs Backen entsteht, abschneiden.
5. Für die Eierlikörcreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und dann ausdrücken.
6. Die Eigelb und den Kristallzucker über Wasserbad cremig aufschlagen, dann die Gelatine unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Eierlikör unterrühren und vom Dampf nehmen.
7. Obers oder Cremefine steifschlagen. Tonkabohne und Eierlikör-Eischaum unterheben.
7. Die vier Tortenböden mit der Eierlikörcreme auschichten. Hilfreich ist dazu ein verstellbarer Tortenring.
Am obersten Boden nur eine hauchdünne Cremschicht auftragen und rundum mit einer glatten Spritztülle Tupfen aufspritzen.
8. Für das Eierlikörtopping die weiße Kuvertüre schmelzen, mit dem Eierlikör verrühren und wenn die Masse etwas anzieht, auf die Torte aufgießen.
9. Torte mit essbaren Blüten dekorieren.

Eine schöne Frühlingszeit wünscht euch eure sugar&rose.

Sommerlich leichte Topfentorte mit Blüten & Holundergelee

Der Sommer ist eingeläutet und wir dürfen endlich wieder Freunde zum Grillen einladen und gemeinsam feiern. Zu spritzigen Sommerdrinks gibt es heute eine luftig leichte und sehr erfrischende Topfentorte mit Blüten & Holundergelee. Ein für Partys und Sommerfeste idealer, weil gut vorzubereitender Cheesecake, der im Kühlschrank auf den großen Auftritt wartet. Mehlfrei und besonders kalorienarm beglückt die Sommertorte mit ihren schwebenden Blüten Naschkatzen wie Ernährungsbewusste gleichermaßen und sorgt an heißen Tagen für willkommene Abkühlung.

Rezept Topfentorte mit Blüten & Holundergelee hier downloaden.

Kühle Topfentorte für heiße Tage

Weder Butter noch schwere Creme oder Mehl belasten diese eiweißreiche Torte. Sie besteht aus Magertopfen, Eiern, Puddingpulver, etwas Backpulver und Zitronenabrieb. Wer mag, süßt mit Zucker, und wer Kalorien sparen will, verwendet Alternativen (Tipps siehe Rezept). Selbst ein großes Tortenstück gefährdet die Bikinifigur nicht. 😉

Schwebende Blüten

Den wunderbar duftenden Holunderblüten begegnet man derzeit auf jedem Spaziergang entlang von Wegen und Waldrändern. Nicht nur zu Holundersirup verkocht, sondern auch getrocknet als Tee sind die Hollerblüten eine Bereicherung für die Küche. Ich verwende die Blütendolden auch zum Aromatisieren von Wasser. Zusammen mit Minze oder Zitronenmelisse und einer Scheibe Zitrone ergibt das ein köstliches, kalorienfreies infused water – die Erfrischung für heiße Sommertage schlechthin.
Einige der zarten cremeweißen Blüten habe ich zusammen mit Rosen und Duftgeranien auf meine Topfentorte gelegt. Dort scheinen sie im glasklaren Gelee zu schweben.

Rosen und Sommerhitze

Mitte Juni blühen und duften im meinem Garten eine Unzahl an Rosen. Aufgrund der anhaltenden Hitze sind die Blüten im Vergleich zu den Vorjahren heuer besonders hell.
Archiduchesse d’Autriche (hier in der Vase) blüht gewöhnlich weitaus dunkler, heuer ist sie blassrosa. Und sie trägt wie viele andere Rosen auch extrem große Blüten. War der Frühling relativ feucht und kühl, wodurch die Rosenblüte sehr spät begonnen hat, leiden manche Rosen nun unter der Hitze. Die außergewöhnlich reiche Blütenfülle welkt rasch dahin.


Falls ihr ebenso unter der Sommerhitze leidet, habe ich heute einen Lesetipp für euch: „Hitzefest. Bei Hitze cool bleiben“ (Kneipp Verlag) mit unkonventionellen Tipps und Tricks sowie kühlenden Rezepten für heiße Sommertage.

Zartes Holundergelee auf sommerlicher Topfentorte

Die kühle Topfentorte schmeckt natürlich auch ohne Belag, beispielsweise mit pürierten Himbeeren oder Erdbeeren. Mit einer Schicht zartem Holundergelee über den Blüten aber gleich nochmal so gut. Die Zubereitung des Holundergelees ist denkbar einfach: einen Teil der Wassermenge durch Hollersirup ersetzen und den auf der Packung angegebenen Zucker einfach weglassen – das war’s schon. Das leicht überkühlte Tortengelee (Tortenguss) sollte zunächst löffelweise auf die Blüten aufgebracht werden, damit sich die größeren Blütenblätter nicht vom Tortenboden heben. Die Holunderblüten habe ich nur lose aufgestreut, dadurch beginnen sie im Gelee zu schweben.
Ein Tipp zum Schluss: für das Holundergelee mit Minze aromatisiertes Wasser verwenden – schon hat man den Geschmack von „Hugo“ auf der Sommertorte.

Genießt den Sommer! Eure sugar&rose

Unkrautgenuss: Fastenbeugel mit Gänseblümchenaufstrich

Zwei Wochen noch bis Ostern. Also noch zwei Wochen Fastenzeit. Ich hab’s ja nicht so mit Fasten, obgleich es nachweislich sehr gesund ist. Und doch habe ich ein Fastenrezept meiner Mühlviertler Oma hervorgekramt: Fastenbeugel. Bevor Osterstriezel und God’nkipfel auf den Tisch kommen, gibt es knusprige, kräftig gewürzte Brotringe, ein typisches Brauchtumsgebäck aus meiner Heimat.
Und ich habe den Frühling in die Küche geholt: mit einem Gänseblümchenaufstrich sowie frischem Gänseblümchen- und Veilchenwasser.

Gänseblümchenaufstrich

Gänseblümchen gibt es fast das ganze Jahr über, aber im Frühling schmecken Blätter, Knospen und Blüten am kraftvollsten. Leicht nussig, machmal auch ein klein wenig bitter. Ähnlich wie Feldsalat. Für den Aufstrich kann man die ganzen Pflanzenteile verwenden. Am besten spült man sie gleich nach dem Pflücken mit Wasser und lässt sie in einem Sieb abtropfen. Die Blüten werden mit Frischkäse, Quark oder ähnlichen Milchprodukten und Gewürzen kurz püriert. Danach sollte der Aufstrich im Kühlschrank etwas ziehen. Fertig!
2017 wurde das Gänseblümchen sogar zur „Heilpflanze des Jahres“ gekürt.

Rezept Gänseblümchenaufstrich hier downloaden.

Mühlviertler Fastenbeugel

Das Beugel kennen wir in Wien eher vom Nussbeugel, einem Gebäck in Kipferlform. Im westlichen Österreich ist das Beugel ein Ringerl, ein Gebäck aus Brotteig in Ringform. Es besteht aus Weizen- und Roggenmehl, Wasser, Germ (Hefe), Salz und Gewürzen. Regional gibt es bei den Gewürzen große Unterschiede. Wird mancherorts der Beugelteig nur mit Kümmel gewürzt, hat meine Oma ihn mit ganzen Anis-, Kümmel- und Korianderkörnern zubereitet.
Im Unterschied zu anderem Gebäck werden die Beugel nach dem Formen einige Minuten in kochendes Salzwasser gelegt, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dadurch entsteht später eine besonders knusprige Kruste bei gleichzeitig glatter Oberfläche.
Danach erst werden sie gebacken. Ob man die Beugel vor dem Backen mit grobem Meersalz, ausschließlich Kümmel oder – wie ich – teilweise mit Kräutern und getrockneten Rosenblüten bestreut, ist Geschmackssache.

Rezept Fastenbeugel hier downloaden.

Brauchtumsgebäck

Besonders lebhaft in Erinnerung habe ich die Tradition des Beugel-Reißens. Hierfür wurde ein etwas größeres Beugel gebacken. Jeder legte eine Hand aufs Beugel und los ging’s. Wer das größte Stück abriss, dem wurde besonderes Glück prophezeit. Vielleicht beim Ostereier-Suchen?
Damals gab es zum Fastenbeugel meist auch eine Fastensuppe. Bei Oma war das eine Kartoffelsuppe mit reichlich Zwiebeln. Das Beugel wurde in Stücke gebrochen und in die heiße Suppe „eingebrockt“. So wurden auch alte Beugel wieder weich und genießbar. 😉

Unkrautgenuss & Wildpflanzenküche

Sehnt ihr euch auch nach den Wintermonaten nach den Farben des Frühlings? Und freut euch über die prächtigen Blüten der Frühlingspflanzen oder das frische Grün der Kräuter?
Das brandneue Wildpflanzen-Kochbuch von Irmi Kaiser ist eine ebensolche Quelle der Freude und der Inspiration. Essbare Wildkräuter gibt es bereits ausreichend, wenn man achtsam durch die Natur geht: Gundelrebe, Gänseblümchen, Veilchen, Giersch, Taubnessel u.v.m. Wer gerne kocht, an hochwertigen Lebensmitteln interessiert ist oder sich mit altem Wissen und der Verwendung von heimischen Kräuterpflanzen auseinandersetzen möchte, findet hier neue Sinneserlebnisse. Neben den nach Jahreszeiten geordneten 100 Rezepten gibt es Tipps zum Sammeln und Verarbeiten, Erkennungsmerkmale, Erntezeit und Beschreibungen zur Wirksamkeit der Pflanzen.
Haben unsere Großmütter Wildkräuter noch ganz selbstverständlich in der Küche eingesetzt, fehlt uns heute in den Städten der Bezug dazu. Bringen wir sie wieder auf den Tisch!

Natur pur, sonst nichts: Wasser mit Geschmack

Wasser mit Geschmack oder Infused Water ist der absolute Renner, wenn es um gesund und schlank geht. Eine Firma bewirbt gerade ihre Flavor-Kapseln zum Aromatisieren von Wasser mit dem Slogan „Geschmackvoll ohne Schnickschnack“. Selbstredend gibt es zu den Kapseln auch die passende Flasche zu kaufen.
Ich sage: Raus in die Natur und selber pflücken! Derzeit blühen Veilchen und Gänseblümchen um die Wette. Für natürlich angereichertes Wasser braucht es keine teuren Kapseln oder eine Extraflasche. Bloß eine Handvoll Blüten und frisches Leitungswasser. Gänseblümchenwasser oder Veilchenwasser sind super easy und zudem wunderschön!

Mit so vielen frischen Kräutern und Blüten aus der Natur ist für Abwechslung gesorgt. Bald ist die Fastenzeit vorbei. Wichtig: g’sund bleiben und sich wohlfühlen! Und aufs Genießen nicht vergessen! Eure sugar&rose

Lemonies – Zitronenschnitten mit Gänseblümchen

Noch zitroniger geht’s nicht! Lemonies mit frisch gepresstem Zitronensaft und Zitronenabrieb schmecken süß und sauer zugleich, sind flaumig und super saftig. Die „blonden“ Verwandten der Brownies werden entweder nur mit Puderzucker bestreut oder mit Zitronen-Zuckerguss glasiert. Mit frischen Zitronenzesten und Gänseblümchen frühlingshaft dekoriert, stehlen die erfrischenden Zitronenschnitten selbst aufwendigsten Torten die Show.

White Lemon Brownies, Lemon Blondies, Lemon Bars oder kurz: Lemonies

Mit Brownies gemeinsam haben diese Zitronenschnitten die flache und quadratische Form. Und natürlich die Schokolade im Teig. Allerdings weiße Schokolade. Daher werden sie auch Blondies genannt. Genauer: Lemon Blondies bzw. verkürzt Lemonies. Meine amerikanische Bekannte serviert ihre Lemon-Blondies meist mit einer dicken Schicht Lemon Curd, einem cremigen Aufstrich aus Zitronensaft, Eiern und Zucker. Wir mögen sie lieber pur oder mit einer zitronig-sauren Zuckerglasur.
Schwierigkeiten hat mir das Auftreiben einer quadratischen Brownies-Backform bereitet. In Amerika gibt es 8 x 8 Zoll Backformen (etwa 20 x 20 cm). Praktischerweise hat sich aber mein größenverstellbares Universal-Herdbackblech auf nahezu die gewünschten Maße zusammenschieben lassen.
Für ein normal großes, rechteckiges Backblech die Zutaten einfach verdoppeln, damit die Zitronenschnittchen nicht zu dünn und trocken werden.

Gänseblümchen und Veilchen für den Frühlingskuchen

Garten und Wiesen sorgen gerade für echte Frühlingslaune. Rundum blühen Gänseblümchen und Veilchen. Frisch gepflückt, am besten gleich nach dem Öffnen der Blüten, ist ihr Aroma am intensivsten. Junge Blüten sind besonders schmackhaft.
Gänseblümchen sind nicht bloß dekorativ, sondern auch gesund. Sie enthalten u.a. Vitamin C, Kalium, Kalzium und Eisen. Gänseblümchen kann man auch kaum verwechseln, weil sie keinen Doppelgänger haben. Am besten sammelt man sie im eigenen Garten oder an Plätzen, wo sie keinen Schadstoffen ausgesetzt sind, und wäscht die Blüten vor dem Verzehren.
Gänseblümchen schmecken übrigens auch köstlich in Salaten, in Smoothies oder im Frischkäseaufstrich. Meine Empfehlung: Gänseblümchenwasser. Dazu eine Handvoll frische Gänseblümchenblüten und ev. einen Zitronenthymianzweig in eine Flasche geben und mit 1 l Wasser auffüllen. Nach 3–4 Stunden im Kühlschrank abseihen. Mit Eiswürfeln und einigen frischen Blüten servieren.

Auch alle Veilchenarten kann man bedenkenlos essen (außer Usambaraveilchen, das ist kein Veilchengewächs).
Die grünen Blätter auf den Lemonies stammen von der Taubnessel, ein weiteres herrliches Wildgemüse, das derzeit im Garten zu finden ist und Bienen und Hummeln erste Nahrung bietet.

Lemonies mit erfrischendem Zitronenguss

Die zarte, süß-saure Glasur meiner Lemonies besteht einzig aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft. Den flachen Kuchen habe ich bereits vor dem Glasieren in Quadrate geschnitten und dicht an dicht wieder zusammen gelegt, um die Stücke gleich nach dem Überziehen mit Zuckerguss wieder zu trennen. Die Zitronenzesten und Blüten wollen ebenso rasch aufgebracht werden, da die Glasur schnell anzieht.
Durch das Schneiden des Kuchens vor dem Glasieren vermeidet man, dass die Glasur unschön in Stücke bricht.

Rezept Zitronenschnitten mit Gänseblümchen hier downloaden.

Glück im Grünen

Lemonies sind wunderbare Frühlings- und Sommerküchlein. Von den Grundzutaten her recht simpel und aufgrund der geringen Dicke auch super schnell gebacken. So bleibt ausreichend Zeit für Natur und Garten. Es ist gibt ja bereits eine Menge zu tun im Garten. Pflanzen und Sträucher sind um einiges früher dran als in den letzten Jahren. Der Rosenschnitt ist längst getan, die Forsythien blühen ja schon seit Wochen. Düngen, pflanzen, Rasenpflege …
Mein Glück liegt definitiv im Grünen. Daher werde ich mich mit dem druckfrischen Buch „Glück im Grünen“ und einigen Lemonies in meinen Garten verziehen und den Frühling genießen.

Ich wünsche euch allen ein schönes Frühlingswochenende im Grünen, eure sugar&rose.

Muttertagstorte Vergissmeinnicht: White Cake

Ein selbst gepflückter Strauß Vergissmeinnicht gehörte in meiner Kindheit zum Muttertag wie die Muttertagstorte. Heuer schenke ich mir selber eine. Einen White Cake mit leichter Quarkfüllung und Frühlingsblüten und freue mich, dass ihn die Familie mit mir teilt. Ja! Nicht umgekehrt. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass Kinder an solchen Tagen gerne nach Hause kommen und mit der Mutter feiern. Ich habe das nie eingefordert. Umso mehr weiß ich es zu schätzen.
Einzig ungewöhnlich vielleicht, dass heuer – dem Wetter sei Dank – Duftrosenblüten aus dem eigenen Garten neben den Vergissmeinnicht am Tisch stehen.

Weil im Garten derzeit alles gleichzeitig sprießt und blüht, habe ich die Muttertagstorte mit Blütenblättern von Geranien, Taubnesseln, Rosen und Vergissmeinnicht bestreut. Der Lavendel blüht leider noch nicht, würde sich aber auch auf dieser Blütenwiese wohl fühlen. Das Vergissmeinnicht-Herz liegt auf einem dünnen Karton und kann vor dem Anschneiden zusammen mit den Vintage-Schleifen abgenommen werden.

Passend zu den zarten Vergissmeinnicht will ich einen möglichst hellen Kuchenboden haben, einen White Cake. Ganz weiß wird das Biskuit zwar nicht, aber ohne Eigelb schon recht hell. Das Eiweiß wird dazu mit Schmand (da es in Österreich keinen Schmand gibt, mische ich Sauerrahm und Crème-fraîche) verquirlt und dann erst den trockenen Zutaten beigemengt. Das für amerikanische Kuchen typische Backmehl ersetze ich durch glattes Mehl mit etwas Maisstärke und Backpulver.

Und weil ich nur ungern stundenlang Kuchen oder Torten backe, habe ich für die Füllung eine schnelle Quarkcreme gewählt. Das Gelatinepulver (Gelatine fix) wird gar nicht erst aufgelöst, sondern einfach in die Schlagsahne eingerührt. Die perfekte Füllung für jene, die schlechte Erfahrungen mit Gelatine haben: hier kann absolut nix schief gehen …

Ein bisschen Frucht schadet aber auch einer weißen Torte nicht. Daher gebe ich eine Handvoll Himbeeren in die Quarkfüllung mit Rosen-Aroma. Auch Erd- oder Heidelbeeren wären farblich und geschmacklich passend. Wer mit Rosenduft nichts am Hut hat, ersetzt das Rosenwasser einfach durch Mandelaroma oder Zitronenabrieb.

Mittags wird am Muttertag gegrillt. Mein Mann ist der Grillmeister, mein Sohn serviert mir – hoffentlich 😉 – ein Gläschen Rosésekt und ich lege die Füße hoch. Und nach dem Essen gibt es ein Tässchen Kaffee in meinem Rosengeschirr und ein Stück Muttertagstorte. Ein Tag ohne Stress und Hektik. Kein überfülltes Restaurant mit überforderten Kellnern und stundenlangen Wartezeiten. Ein Muttertag im Garten, ganz nach meinem Geschmack. Und rundum duften meine frisch erblühten Rosen … Fast schon kitschig, oder?

Die Edelrose Chartreuse de Parme und die Austin-Rosen Sister Elizabeth sowie Mary Rose haben heuer das Rennen um die ersten Blüten gewonnen. Anfang Mai, und man kann schon ein frisches Rosen-Kranzerl binden! Wie oft gibt es das?
Wer sich selbst oder seine Mama mit einer Muttertagstorte mit Vergissmeinnicht-Herz verwöhnen möchte, findet hier das Rezept zum Download. Weitere Do-it-yourself-Ideen mit Rosen gibt es hier.

Oblaten-Torte mit Mandelcreme & Polittheater

In meiner Kindheit gab es zum Geburtstag meist eine ganz besondere Art von Torte. Eine knusprige Oblaten-Torte mit Schokoladenbuttercreme. Meine Mutter hat sich aus Zeitmangel das Backen stets leicht gemacht, war doch mit meiner Oma schon eine passionierte Kuchenbäckerin im Haus, mit der sie sich nicht messen wollte.
Ach, wie haben wir Kinder diese Torte geliebt. Mit der Hand in große Stücke zerbrochen und gleich ab in den Mund. Schokoladencreme auf Fingern, im Gesicht, am T-Shirt …

Als dann die Pischinger Tortenecken Einzug hielten, geriet die Oblaten-Torte in Vergessenheit. Man bekam Oblaten nur noch selten zu kaufen. Die klassische Buttercreme wurde verteufelt, weil Margarine plötzlich gesünder war …
Als ich vor einiger Zeit im Manner Shop am Wiener Stephansplatz war, habe ich sie wiederentdeckt, die Oblaten. Gezuckert oder ungezuckert, cremegefüllt und knusprig.

Manner Oblaten sind natürlich nicht zu vergleichen mit den dünnen Karlsbader Oblaten meiner Kindheit – die es ab und an auch wieder zu kaufen gibt. Sind die Manner Oblaten doch aus zwei dünnen Waffelböden mit hauchzarter Creme zusammengesetzt, weshalb für eine Torte eine Packung mit vier Böden ausreichend ist. Es sei denn, die Torte soll besonders hoch werden. Dann verarbeite ich auch schon mal zwei Packungen.

Weil ich der Optik halber manchmal weiße Schokolade bevorzuge, habe ich das Rezept meiner Kindheit abgewandelt. Statt dunkler Schokolade habe ich weiße Kuvertüre und statt Haselnüssen zarte Mandelsplitter verwendet.
Damit sich die Böden nicht mit Creme ansaugen und die Torte zäh wird, habe ich jeden einzelnen Boden vor dem Zusammensetzen dünn mit Schokolade bepinselt und trocknen lassen.

Erst dann habe ich die Böden mit zarter Buttercreme, verfeinert mit weißer Kuvertüre und gehackten Mandeln, aufgeschichtet. Eins, zwei, drei, vier … Es sind dann doch sieben Böden geworden.
Mit der achten Oblate habe ich mir einen kleinen Scherz erlaubt. Stehen doch in Österreich demnächst Wahlen an. Ich habe den übrig gebliebenen Boden mit der österreichischen Flagge in der Mitte und einem breiten grünen Wiesenrand dekoriert.


Dem letzten MOFF. Haderers feines Schundheftl war ein Ausschneidebogen mit den kandidierenden österreichischen Politikern beigelegt. Dieses Polittheater habe ich mit Zahnstochern auf den obersten Oblaten-Boden gesteckt. Fertig ist die Österreich-Wahl-Torte. 🙂

Politikerboden wieder ab und weiter geht’s … Auf die Tortenoberfläche kommen ein zarter rosa Rand, verziert mit rosa Zuckerperlen, etwas Silberflitter, die grünen Blätter der Kapuzinerkresse sowie pinkfarbene Geranienblüten.
Die Blätter der Kapuzinerkresse sind übrigens essbar, sofern sie unbehandelt sind, ebenso die Blüten von Duftgeranien.

Hier geht’s zum Rezept der Oblaten-Torte.