Sektjelly mit echtem Gold und Jellyherzen-Glücksbringer-2020 wird ein gutes Jahr! Wir beginnen es im Goldrausch. Mit einem Sektjelly mit echtem Gold. Dieses Silvesterdessert hat es in sich: Sekt, Wodka und Schönbrunner Gold. Als Glücksbringer gibt es Wodka-Jellyherzen. Es soll uns nie schlechter gehen! Prosit Neujahr! Rezept Sektjelly hier downloaden. Sektjelly mit echtem Gold Lasst uns auf 2020 anstoßen! Mit einem […]
Vanillekipferlmousse mit roten Früchten – Kekseverwertung-Was tun mit den Keksen, die noch in den Dosen lagern? Irgendwie endet bei mir die Lust nach Weihnachtsplätzchen schlagartig mit den Feiertagen. Also kommen einige der süßen Dinger ins Dessertglas. Das Vanillekipferlmousse mit roten Früchten ist mein Favorit und eine absolut köstliche Verwertung für Keksreste. Keksbrösel eignen sich auch perfekt als Tortenboden oder Crumble […]
Weihnachtsbäume zum Vernaschen und Verschenken-Weihnachten möchte ich mich auch heuer wieder bei ganz vielen Leuten bedanken und sie beschenken. Mein Geschenkmotto: Mit Liebe selbst gemacht! Über eine leckere Kleinigkeit aus der Küche freuen sich alle. Die süßen Weihnachtsbäume zum Vernaschen und Verschenken sind aus Lebkuchenteig, gehüllt in ein Pistazien-Nadelkleid mit weißem Schokoguss und stehen auf Zimtsternen. Rezept Weihnachtsbäume zum […]
Weihnachtlicher Punschgugelhupf mit Amarettokirschen-Nach und nach füllen sich die Dosen mit Weihnachtsbäckerei. Es duftet nach Zimt, Nelken, Kardamom und Orangen in meiner Küche. Am Herd steht ein Topf selbst gemachter Punsch und im Rohr sorgt ein Punschgugelhupf mit Amarettokirschen, Cranberrys, Nüssen und Schokolade für Vorweihnachtsstimmung. Weihnachtsduft liegt in der Luft. Rezept Punschgugelhupf mit Amarettokirschen hier downloaden. Amarettokirschen machen […]
Herzige Weihnachtsbäckerei: Himbeerherzen-Weihnachtskekse schmecken doppelt so gut, wenn sie eine hübsche Form haben – behaupte ich jetzt einfach mal. Daher kommen die Eisenbahner heuer in Herzform auf den Keksteller: als Himbeerherzen. Ich backe Kekse nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zwischendurch zum Verschenken. Herzen passen das ganze Jahr über.Das feinsüße und zugleich dezent säuerliche Himbeergelee harmoniert hervorragend […]
Superschnelles Weihnachtsgebäck: Rocky Road Konfekt-Zuletzt war es etwas still hier am Blog. Ich war einige Wochen in Australien. Natürlich habe ich etwas Landestypisches mitgebracht. Rocky Road, das vielleicht einfachste und schnellste „Back“-Rezept überhaupt: Marshmallows mit Schokolade übergießen. Fertig!Für Weihnachten habe ich eine helle Variante mit Macadamianüssen kreiert, portionsweise in Pralinenförmchen gesetzt und mit etwas Glitter verziert. Und schon gibt’s […]
Original Wiener Briochekipferl und ein Kopfbrioche-Ein Briochekipferl gehört zum traditionellen Wiener Frühstück ebenso wie die Kaisersemmel und Wachauer Marillenmarmelade. Das feine und nicht allzu süße Hefegebäck erlangt seine Zartheit durch den hohen Butteranteil. Aus dem gleichen Teig wie die Kipferl wird auch Kopfbrioche zubereitet. Durch eine lange Teigführung bekommt der Briocheteig seine besondere Mürbheit. Das Rezept nach Barbara van Melles […]
Apfelkoch mit gerösteten Brotwürfeln-Apfelkoch war eine meiner Lieblingsspeisen als Kind. “Arme-Leute-Essen” nannte es mein Vater, weshalb meine Oma die köstliche, süße “Suppe” nur für uns Kinder zubereitete – im Herbst, wenn die Äpfel auf der Obstgartenwiese dicht an dicht lagen und in der Brotlade altes Brot war.Meine Oma hatte zahlreiche warme Mehlspeisen wie diese im Programm: Zwetschken-, Holler- […]
Unser täglich Brot: Kürbis-Speckweckerl-Der Herbst ist da, und damit auch die Kürbiszeit. Ich liebe Kürbisse vor dem Haus ebenso wie in der Küche. Nachdem das Haus bereits dekoriert ist, bekommen auch der Gugelhupf und die Brötchen etwas vom Kürbis ab. Die herzhaften Kürbis-Speckweckerl schmecken ohne Belag ebenso wie zu einer kräftigen Brotzeit. Wer dem Speck nichts abgewinnen kann, […]
Marmorierte Birnen-Schoko-Tartelettes-Die Natur beschenkt uns seit Monaten mit frischem Obst, doch der Herbst ist für mich bei weitem die aufregendste Erntezeit des Jahres. Die Bäume im Garten meiner Familie ächzen geradezu unter der Last der Äpfel und Birnen. Alles will gleichzeitig geerntet, verkocht oder eingewintert werden. Ich bin ja eher der Backtyp. Saft- oder Most-Machen überlasse […]
Gebackene Zwetschkenknödel in der Rein’-Gebackene Zwetschkenknödel – eine oder besser DIE Spezialität meiner Mühlviertler Oma. Das Freitag-Mittagessen meiner Kindheit war fleischlos und im Herbst nahezu immer mit Obst. War doch der Garten voller Äpfel, Birnen, Zwetschken, Ringlotten und Trauben. Wenn wir Kinder von der Schule heimkamen, wartete im Rohr des Holzofens eine warme Mehlspeise auf uns. Im Gegensatz zu […]
Brain Food: Rosen-Safran-Energiekugeln & Marillen-Kokos-Energyballs-Brain Food mit orientalischen Gewürzen: Rosen-Safran-Energiekugeln und Marillen-Kokos-Energyballs sind wahre Energielieferanten. Der perfekte Power-Snack für zwischendurch. Vegan und wirklich einfach zuzubereiten. Trockenfrüchte, Nüsse oder Getreideflocken, etwas Bio-Kokosöl und Gewürze. Zu Kugeln rollen und fertig!Bei den Gewürzen sind Kreativität und persönliche Vorlieben gefragt. Meinen Energiekugeln habe ich mit typisch persischen Gewürzen ein besonderes Aroma verliehen. Rezept […]
Rosé-Gin-Cocktail mit Granatapfel und Rosenblüten-Es gibt viele gute Gründe, warum man sich hin und wieder einen Cocktail gönnen sollte. Einer davon: wenn Freundinnen auf einen Plausch vorbeikommen. Ein Rosé-Gin-Cocktail mit Granatapfel und Rosenblüten kommt da besonders gut an. Ist der Drink floral, fruchtig und pink, findet er bei Girls, Mädels, Ladys … gleichermaßen Gefallen. Egal, ob Trendgetränk oder nicht. […]
Herzerl-Ricotta-Tarte mit Zwetschkenmus-Vorbei der Urlaub, vorbei die Sommerpause, retour an den Schreibtisch. Vorige Woche habe ich meinen Geburtstag gefeiert. Mit Wandern in Vorarlberg und Rigoletto auf der Seebühne in Bregenz. Den “versäumten” Geburtstag haben meine Bürokollegen+innen aber nicht vergessen. TATATATA, Happy Birthday, Blumen, Küsschen, Rosésekt! Natürlich haben sie von mir einen Kuchen erwartet. Und natürlich habe ich […]
Marillen-Ricotta-Tarte & 5 weitere süße Marillen-Rezepte-Süß, riesengroß und super saftig sind die Marillen heuer durch die vielen Sonnentage. Bevor sich die Saison dem Ende zuneigt, will ich euch noch zwei köstliche Sommertarte-Rezepte ans Herz legen. Eine marmorierte Marillen-Tarte mit Ricotta mit ganz viel Marillenpüree in einer dicken Schicht cremigem Ricotta auf hauchdünnem Mürbteig – während ich sie in Stücke schnitt […]
Brioche con Gelato – der Eis-Burger als Instagram-Star-#briochecongelato – der Eis-Burger aus Sizilien erobert gerade Instagram. Ein süßer Briocheknopf, gefüllt mit Eiscreme. Nichts anderes ist der Brioche con Gelato. Hefeteig statt Eistüte also. Das musste ich unbedingt probieren. Ich mag Brioche und ich mag Eis, also warum nicht beides zusammen? Mein Resümee nach dem Selbstversuch: Sollte man probiert haben! So ein Gelato-Burger […]
Rosenbadesalz mit Rosenöl – einfach selber machen-Rosenbadesalz mit Rosenöl entspannt Körper und Geist gleichermaßen. Das ätherische Rosenöl duftet herrlich, die Rosenblüten streicheln die müde Haut und machen Baden zum Genuss.Selbst gemachtes Badesalz ist im Unterschied zu gekauftem garantiert palmölfrei und ohne bedenkliche Farbstoffe oder Parfums. Abgefüllt in transparenten kleinen Fläschchen ist es wunderschön anzuschauen und ein perfektes Mitbringsel. Entspannung zum Verschenken! […]
Sommer-Porridge mit Wiesenblumen aus der Stadt-“Porridge? Jetzt im Sommer? Die Hitze ist ohnehin kaum zu ertragen.” – Ja, gerade im Sommer! Weil wir bei der Hitze eher kalte Speisen essen, ist eine warme Mahlzeit am Morgen, die langanhaltende Energie gibt, sehr empfehlenswert. Anstelle von Gewürzen habe ich dem Sommer-Porridge essbare Blüten beigemengt und dafür mitten in der Stadt einen bunten […]
Erdbeerzeit! Fünf erfrischende Erdbeerrezepte + eins dazu-Die nächste Hitzewelle rollt an und die Erdbeerzeit neigt sich dem Ende zu. Erdbeeren mögen Sonne, aber keine Hitze oder Trockenheit. Also schnell zugreifen und einkochen! Ich habe euch für die kommenden heißen Tage fünf erfrischende Erdbeerrezepte zusammengestellt und eine herrliche Mehlspeis’ mit Erdbeeren.Wenn die ersten Erdbeeren rote Wangen bekommen, beginnt für mich der Sommer. […]
Persiens zur Rosenblütezeit – ein Reisebericht-Persien und Rosen – Wörter, die Bilder im Kopf malen, märchenhafte Bilder aus 1001 Nacht. Rosenfelder, prächtige Gärten, vielfältige Naturlandschaften, beeindruckende Kulturdenkmäler. Als Rosenliebhaberin muss man zumindest einmal ins Ursprungsland der Rosenöl-Gewinnung. Ich habe immer noch den Duft der Damaszenerrosen vom bulgarischen Tal der Rosen in Erinnerung. Auf nach Persien, nach Schiraz, in die Stadt […]
Gedrehter Hefekranz mit Rosen und Topfenfüllung-Rosige Zeiten sind angebrochen. Wildrosen, Ramblerrosen und Edelrosen blühen heuer alle gleichzeitig. Der Rosenduft und die kräftig leuchtenden Blüten ziehen unzählige Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Und das mitten in der Stadt. Angesichts der Blütenfülle komme ich kaum mit dem Trocknen nach. Im gedrehten Hefekranz mit Topfenfüllung habe ich daher frische Rosenblüten eingebacken. Und den […]
Safran-Reispudding mit Rosenwasser und Berberitzen – Shole Zard-Farbenrausch im Orient oder Die Wüste blüht! – So lässt sich unsere Persienrundreise am ehesten in Worte fassen. Das an Kulturschätzen, Gewürzen, Gärten und freundlichen Menschen überreiche Land Iran hat uns sogleich verzaubert. Und in die orientalische Küche mit Safran, Pflaumen, Granatäpfeln und 1001 Gewürzen habe ich mich geradezu verliebt. Besonders in die traditionelle Nachspeise […]
With Love: Rosa Schokoblütentörtchen zum Muttertag-Der Muttertag steht vor der Tür. Lang vorbei die Sonntage im Mai, wo ich nicht aufstehen durfte, bis mein Sohn das Frühstück zubereitet hatte. Toast und Kaffee meist eher kalt, aber mit unendlich viel Liebe gemacht. Am Tisch ein selbst gepflückter Vergissmeinnichtstrauß aus dem Garten mit Tränendem Herz oder Flieder … Mittlerweile ist Muttertag ein […]
Meringue-Roulade mit Eierlikörcreme und Beeren-Baiser statt Biskuit – die Lösung für alle, denen die Biskuitroulade beim Rollen immer bricht. Denn eine Meringue-Roulade verzeiht fast alles – außer Verbrennen vielleicht. Die zersprungene Oberfläche ist gerade das Bezaubernde an ihr. Es macht sie so duftig und unsagbar knusprig. Sie schmilzt geradezu im Mund. Laut meinen Patenkindern ist eine Baiserroulade die beste […]
Ein essbares Osternest mit Eierlikörcreme und Baisereiern-Das Osternest meiner Kindheit war eher einfach und keinesfalls ein essbares Osternest: ein Brotkörbchen – im Mühlviertel Bochkarl genannt –, ausgelegt mit grünem Dekogras, darin lagen ein Schokoladenosterhase, ein paar Süßigkeiten wie Fondant-Spiegeleier und Gelee-Hennen und selbst gefärbte Ostereier. Später dann eine rote Schultasche aus Leder und noch viel später das heiß gewünschte Mini-Klapprad. Das […]
Brioche aux Pralines Roses – Brioche mit gebrannten roten Mandeln-Wer Ostern bereits in Frankreich war, hat so einen Pralines-Roses-Brioche vielleicht schon gesehen. Wie der Osterstriezel hierzulande gehört der mit rot gefärbten gebrannten Mandeln gefüllte Brioche rund um Lyon zur österlichen Tradition.Lange schon wollte ich so einen wunderschönen Briochezopf selber backen, allerdings sind Pralines Roses bei uns nicht gerade leicht zu finden. Also habe ich […]
Osterstriezel & God’nkipfel-Langsam neigt sich die Fastenzeit dem Ende zu, streng genommen erst am Ostersonntag in der Früh. Aber so genau wollen wir das gar nicht wissen, oder? Lockt die Osterzeit doch bereits mit besonders feinen Backrezepten. Süße Osterlämmchen, Osterhasen, Osterpinzen und Striezel.In meiner Familie gehört zum Osterfrühstück traditonellerweise neben dem Eierpecken ein frisch gebackener Osterstriezel, ein […]
Unkrautgenuss: Fastenbeugel mit Gänseblümchenaufstrich-Zwei Wochen noch bis Ostern. Also noch zwei Wochen Fastenzeit. Ich hab’s ja nicht so mit Fasten, obgleich es nachweislich sehr gesund ist. Und doch habe ich ein Fastenrezept meiner Mühlviertler Oma hervorgekramt: Fastenbeugel. Bevor Osterstriezel und God’nkipfel auf den Tisch kommen, gibt es knusprige, kräftig gewürzte Brotringe, ein typisches Brauchtumsgebäck aus meiner Heimat.Und ich […]
Lemonies – Zitronenschnitten mit Gänseblümchen-Noch zitroniger geht’s nicht! Lemonies mit frisch gepresstem Zitronensaft und Zitronenabrieb schmecken süß und sauer zugleich, sind flaumig und super saftig. Die “blonden” Verwandten der Brownies werden entweder nur mit Puderzucker bestreut oder mit Zitronen-Zuckerguss glasiert. Mit frischen Zitronenzesten und Gänseblümchen frühlingshaft dekoriert, stehlen die erfrischenden Zitronenschnitten selbst aufwendigsten Torten die Show. White Lemon Brownies, […]
Anisbrot & Aniszwieback – Omas liebster Fastenkuchen-“In der Fastenzeit gibt es keinen Kuchen!”, sagte meine Oma und hat uns Kindern Anisbrot gebacken. Einen einfachen Kuchen, der durch Beigabe des Brotgewürzes Anis ihrer Ansicht nach kein Kuchen war. Uns Kindern war die Bezeichnung egal. Anisbrot & Aniszwieback, Hauptsache süß! Das restliche Anisbrot hat sie in dünne Scheiben geschnitten, im Rohr zu Aniszwieback […]
Brushstroke-Cupcakes verleihen Flügel-Nicht nur am 8. März, dem internationalen Frauentag, sondern das ganze Jahr über sollten wir Frauen zusammenhalten und unsere eigenen Leistungen entsprechend würdigen. Lasst uns unsere Erfolge feiern, lasst uns fliegen und dabei gegen keine gläsernen Decken stoßen! Allen Frauen und Mädls schicke ich virtuell einen meiner geflügelten Brushstroke-Cupcakes. Rezept Brushstroke-Cupcakes hier downloaden. Hallo Frühling! […]
Frühlingsgefühle, Sonnenschein und ein Topfengugelhupf-Diesen total fluffigen und super saftigen Topfengugelhupf wollte ich ursprünglich gar nicht verbloggen. Als blitzschneller Kuchen für eine Freundin gemacht, die Topfen über alles liebt, habe ich am frühlingshaften letzten Wochenende nur ein paar schnelle Fotos von dem sonnengelben, mehlfreien Quarkgugelhupf geschossen, bevor ich ihn verschenkt habe. Nachdem er auf Facebook & Instagram unzählige Likes […]
Rosenwasser-Madeleines – französisches Gebäck trifft Orient-Warum essen wir an Feiertagen immer das Gleiche? Oder lieben einen bestimmten Kuchen so sehr? Unser Geschmacksgedächtnis will es so! Es sind Gerüche und Geschmackserlebnisse aus der Kindheit, die uns prägten und die bis ins Erwachsenenalter anhalten.Marcel Proust erinnerte sich an den Geschmack von in Tee getunkten Madeleines und schrieb mit der “Madeleine-Szene” Literaturgeschichte. Ich […]
Eierlikör-Punschkrapferl – My Valentine’s Day Surprise-Nein! Man muss diesen Tag nicht feiern. – Ich mag den Valentinstag aber. Nicht gerade eine Überraschung, ich liebe Blumen. Vor allem Rosen, wie ihr wisst. Am 14. Februar erwarte ich weder Gefälligkeitsliebesschwüre noch ein romantisches Candle-Light-Dinner von meinem Mann, keine Geschenke oder sonstiges Tamtam. Aber ich freue mich riesig über einen Frühlingsblumen- oder Rosenstrauß.Mein […]
Rosenpudding mit Cognac-An manche Gerichte der Kindheit erinnert man sich ein Leben lang. Oft steckt eine besondere Geschichte hinter den idealisierten Speisen. Eine meiner Kindheitserinnerungen ist Pudding in quietschbunten Plastikförmchen zum Stürzen. Meist gab es Vanille- oder Schokopudding aus der Packung. Das Lieblingsdessert meines Vaters war Pudding sicher nicht. Oder doch? Mit einer gehörigen Portion Eierlikör oder […]
DIY: Häkelrosen, ein Vorhangraffhalter und Typeknitting-Viel zu selten finde ich Zeit zum Häkeln oder Stricken. Meist bleibt es eine einmalige Winterangelegenheit. Dabei macht es mir Spaß. – Ich weiß, für einige ist Handarbeiten eher ein Albtraum.Mich entspannt Handarbeiten. Die Konzentration auf Muster und Maschen vereinnahmt mich so sehr, dass ich Abstand nehme von der Tageshektik und meine Balance finde. Handarbeiten […]
Eine Baumstammtorte und einen Oskar zum 95er-Meist sind es Hochzeiten oder Taufen, für die eine mehrstöckige Torte gewünscht wird. Hin und wieder ein runder Geburtstag. Selten aber ein 95er. Meine liebe Schwiegermama, beständig wie eine Eiche, fest verwurzelt wie ein Kiefer, reich an Jahren wie ein Mammutbaum, soll eine ganz persönliche und individuelle Torte bekommen. Eine Torte, die den Anlass gebührend […]
Birchermüsli mit Granatapfel und Orangensirup-Für ein gesundes Frühstück gibt es auch im Winter keine Ausrede. Ein gekochter Getreidebrei mit wärmenden Gewürzen, heimischen Äpfeln und Nüssen spendet wohltuende Energie für den Tag. Aber auch in der kalten Jahreszeit will ich auf mein Müsli nicht verzichten. Macht es sich doch praktisch über Nacht. Ich stelle es zum “Ansetzen” nicht in den […]
Party, Party! Gefüllter Brotgugelhupf-In meiner Kindheit waren Silvester- und Faschingsbuffets ohne Jägerwecken undenkbar. Ein ausgehöhlter Weißbrotwecken mit Butter-Topfen-Rahmfüllung, Essiggurkerl, Wurst und Käse. Später wurde bei jeder Grillparty Weißbrot mit Knoblauchbutter serviert. Zuletzt waren eingeschnittene Wecken mit Kräuter- und Käsefüllung der Renner.Nun bin ich kein großer Weißbrot-Fan. Mein selbst gebackenes Brot enthält zumindest einen Teil Vollkornmehl. Und meist auch […]
2018
Silvesterfeuerwerk im Glas: Maronitiramisu-Nach den Feiertagen ist vor den Feiertagen. Schon geht es an die Vorbereitung des Silvesterbuffets. Weil das Maronitiramisu bei meiner Familie zu Weihnachten so gut angekommen ist, wird es zu Silvester einfach wiederholt. Mit einer eingesteckten Wunderkerze bekommt jeder sein kleines Silvesterfeuerwerk.Und das Wichtigste: Es ist ganz easy zuzubereiten, auch bereits am Vortag. Den Jahreswechsel […]
Bratapfel-Spekulatius-Dessert im Glas-Bratäpfel gehören zu Weihnachten wie Punsch und Kekse. Also ab ins Glas mit ihnen und auf den Festtagstisch. Schicht für Schicht werden Bratäpfel, Mascarponecreme und Spekulatiuskekse eingefüllt. Danach wartet das Bratapfel-Spekulatius-Dessert im Kühlschrank auf seinen großen Auftritt.Ein Dessert im Glas sieht immer toll aus und lässt sich gut vorbereiten. Auch bereits am Vortag. Das ist […]
Weihnachtliche Cranberry-Lebkuchenkuppel-Langsam kommt Weihnachtsstimmung und Vorfreude auf. Statt hektischem Gedränge auf Weihnachtsmärkten oder in den Einkaufsstraßen genießen wir die Wochenenden lieber zuhause. Eine Tasse selbst gemachter Glühwein, ein Stück weihnachtlicher Kuchen … Der Duft von Weihnachtsgewürzen zieht durchs Haus. Ich habe uns einen einfachen Kuchen gebacken. Mit Lebkuchengewürz, etwas Rotwein und frischen Cranberrys. Die herb-säuerliche Note […]
Last-Minute-Weihnachtsgeschenke aus der Küche: Glühweingelee & selbst gemachter Punsch-Jedes Jahr kurz vor Weihnachten erneut die Suche nach passenden Geschenken. Etwas Persönliches soll es sein. Kreativ und am besten selbst gemacht. Geschenke aus meiner Küche kommen übers Jahr bei Freundinnen und Kolleginnen stets gut an. Kekse, kleine Kuchen im Glas, Granola, Pralinen oder Likör beispielsweise.Langsam ist es an der Zeit, dass ich mich festlege. […]
Kekse backen für Eilige: ein Grundteig, mehrere Sorten!-In weniger als drei Wochen ist Weihnachten. Mir läuft wieder mal die Zeit davon. Dennoch möchte ich zu Weihnachten einen Teller mit selbst gebackenen Plätzchen auf den Tisch stellen. Und der sollte schon ein paar Sorten enthalten. Heuer habe ich es mir leicht gemacht. Ich habe aus Omas Nussmürbteig für Vanillekipferl fünf Sorten Kekse gebacken. […]
Hanfpower: Hanfbrot, Hanfbutter, Hanf-Cookies, Hanföl & CBD-Öl-Dass Hanfsamen ein echtes Kraftpaket sind, weiß man schon länger. Dennoch hat dieses Superfood den Durchbruch noch nicht geschafft. Hanf wird immer noch mit Drogen & High-Sein in Verbindung gebracht. Dabei sind diese Powerkörner voller gesunder Fette, leicht verdaulicher Proteine, essentieller Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Geschält oder ungeschält, die perfekte Zutat für Hanfbrot. Und noch ein […]
Hanfkekse mit Glühweingelee und Hanfmuffins-Hanf (lat. Cannabis) ist eine uralte Kulturpflanze und wird gerade wiederentdeckt. Zu Hanfmehl, Hanfprotein und Hanföl verarbeitete Produkte aus den Hanfnüssen enthalten gesunde Fette und leicht verdauliche Proteine sowie Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. Hanfprodukte sind im Drogerie- oder Biomarkt erhältlich. Ganz legal, versteht sich! Und so habe ich die Weihnachtskekse-Backsaison mit der Zubereitung von Hanfkeksen […]
Saftiger Kürbisgugelhupf mit Orangen-Icing-Von Jahr zu Jahr werden Halloween und die Bräuche rund um den Kürbis auch bei uns populärer. Kürbislaternen am Hauseingang sollen böse Geister vertreiben – so landen die ausgehöhlten Schalen als beleuchtete Fratzen vor der Tür und das Kürbisfleisch im Suppentopf. Aus der regionalen Küche sind Kürbisse ohnehin nicht mehr wegzudenken. Selten aber findet der […]
Spicy Roses: Rosenpesto & Apfel-Rosen-Chutney-Ende Oktober sind die Rosen immer noch voller Blüten. Bevor der Herbst endgültig einzieht, habe ich ein weiteres Mal Rosenblüten geerntet. Diesen Duft und diese Pracht will ich mir für den nahenden Winter konservieren. Lebkuchen & Co liegen ja bereits in den Supermarktregalen. Es ist höchst an der Zeit, an Geschenke zu denken. Selbst gemachte […]
Apple-Pie-Blüten mit Hagebuttenmarmelade-Langsam bin ich fertig mit der Einkocherei. So viele Gläser Marmelade, Gelee und Apfelmus wie diesen Sommer habe ich nie zuvor gefüllt. Erstmals habe ich heuer nicht nur den Rosenblütenduft im Glas eingefangen, sondern auch die Hagebutten verwertet. Am Frühstückstisch möchten wir diese Hagebuttenmarmelade keinesfalls mehr missen. Daher darf sie diese Woche ein weiteres Mal […]
Die Hetschepetsch sind reif: Zeit für Hagebuttenmarmelade-Ende September kann man die ersten Hagebutten ernten und zu Marmelade, Chutneys oder Tee verarbeiten. So glänzen die einfach blühenden Rosen ein weiteres Mal mit ihren herbsüßen Früchten. Nach ein paar kühlen Nächten steigt der Zuckergehalt. Die Hagebutten werden süßer, schmackhafter und reicher an Vitamin C. Als Kinder haben wir die frischen „Hetschnpetschn“ als Juckpulver […]
An Apple a Day oder Süße Apfelpizza mit Rosengelee-Apfelpizza, Apfelfladen oder Apfel-Flammkuchen. Wie man dieses fruchtig-süße Ding richtig benennt, kann ich nicht sagen. Meiner Familie gefällt die Bezeichnung Apfelpizza am besten. Es besteht aus einem geschmeidigen Hefeteig und einem dicken Apfelbelag sowie einer Menge Zimt. A warme Mehlspeis’ – wie wir in Wien sagen. Also eine süße, warm servierte Haupt- oder Nachspeise. An apple a day keeps […]
Matcha-Minigugel mit kandierten Rosen-Es herbstelt. Und ich habe wieder Lust auf eine gute Tasse Tee. Bereits bei der Zubereitung merke ich, wie ich mich entspanne. „Tee ist Ruhe und nicht Eile“, so eine tibetische Weisheit. Ich krame mein Blümchen-Porzellan hervor und gönne mir eine große Tasse Grüntee. Dazu gibt es kleine Küchlein mit orientalischem Rosendekor. Matcha-Minigugel mit kandierten […]
Zwetschkengermfleck mit Macadamia-Nüssen und ein Typodarium-Schulbeginn und Zwetschkengermfleck gehören für mich untrennbar zusammen. Aus und vorbei mit Ferien. Am Morgen eine Weste anziehen und ab in die Schule. Heimkommen und ins Rohr gucken. Hoffen, dass dort einer von Omas Germkuchen auf mich wartet. Dick mit Zwetschken belegt, mit Zucker oder Zimtzucker bestreut. Schon als Kind liebte ich warme Mehlspeisen mit […]
Eine Ode an das gute alte Butterbrot – Buttermilchbrot und Roggensauerteigbrot mit Rosenbutter-Dem Duft von frisch gebackenem Brot kann ich nicht widerstehen. Was schmeckt besser? Schon seit meiner Kindheit liebe ich ofenwarmes Brot. Meine Oma hat Woche für Woche mehrere Roggensauerteig-Brotlaibe aus dem Holzbackofen gezogen. Wir Kinder konnten kaum erwarten, dass es auskühlt. Jeder wollte das Scherzerl (Brotkante) mit der knusprigen Kruste. Oma schnitt mit einem riesigen […]
Kandierte Rosenblüten mit Schokolade für Prinzessinnen-Kandierte Rosenblüten waren nicht nur für die legendäre Kaiserin Sisi eine Delikatesse. Sie sind auch für mich Prinzessin eine süße Versuchung. 😉 Die ausgefallene Nascherei kann man recht einfach selber machen. Durch Eiweiß und Zucker werden die zarten Blütenblätter von Duftrosen haltbar gemacht. Danach in weiße oder Zartbitter-Schokolade getunkt – ein wahrer Hochgenuss! Kandierte Rosenblüten […]
Punschkuppel im Rosenkleid-Punschkrapferl, Punschkugeln, Punschschnitten, Punschtorte gehören zur Wiener Mehlspeisenkultur wie der Apfelstrudel oder die Sachertorte. Ich habe dem österreichischen Tortenklassiker eine weitere Form hinzugefügt. Nämlich das Biskuit in Halbkugelform gebacken. Ein Riesen-Punschkrapferl sozusagen. Eine Punschkuppel im Rosenkleid. Die Füllung wird ihrem Namen mehr als gerecht: das Biskuit hat einen kräftigen Schuss hochprozentigen Rum intus. Achtung: Alkohol! Kuppeltorte […]
Apfelgalette mit Mascarponecreme-Bereits Ende Juli habe ich die ersten reifen Äpfel geerntet: Weiße Klaräpfel. Anfang August sind jetzt die Gravensteiner dran. Zeit für Apfelkuchen! Der erste Apfelkuchen der Saison ist bekanntlich der beste. In meiner Familie ist Apfelkuchen der beliebteste Kuchen überhaupt. Es gibt eine Apfelgalette mit Mascarponecreme. Der Geschmack eines Apfelkuchens hängt großteils von der verwendeten Apfelsorte […]
DIY-Badepralinen mit Rosenöl-Badepralinen oder Badebomben sind ein wahres Vergnügen. Entspannung und Spaß zu gleichen Teilen. Sie sprudeln, schäumen und blubbern im Wasser und verbreiten einen herrlichen Duft. Baden inmitten von schwimmenden Rosenblüten. Wer tut sich nicht gerne selber was Gutes? Badepralinen kann man ganz einfach und preiswert selber machen. Momentan gibt es ausreichend Rosen im Garten. Die […]
Rosenbaiser Millefeuille-Tausende Blätter sind es nicht geworden und auch kein Blätterteig. Aber dreimal knuspriger Rosenbaiser, gefüllt mit zwei Cremeschichten und Beerenmus – immerhin fünf Stufen Richtung Mehlspeisen-Himmel! Die luftigen, wolkengleichen Baiser in Kombination mit einer zarten Mascarpone-Oberscreme machen der französischen Mehlspeise jedenfalls alle Ehre. Sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch rasch zubereitet. Ich habe […]
Frosé – mein liebster Sommerdrink-Er war der Sommerdrink des Jahres 2016 an der East Coast. Frosé – verschmolzen aus den Wörtern Frozen & Rosé. Ein erfrischender, cremiger Wine Slushie. Eisgekühlt serviert ist er seither Sommer für Sommer der Renner bei meinen Freundinnen und bei jeder Gartenparty. Ich liebe ihn ebenso sehr. Weil er erfrischend ist, weil er rosa und […]
Frozen Yogurt Törtchen-Joghurt & Eis. Mmmmh! Ich liebe beides. Bei den sommerlich heißen Temperaturen brauche ich eine kleine Erfrischung zwischendurch. Ein eisgekühltes Joghurt mit frischen Beeren oder eine Eistüte nach Büroschluss. Oder ein Frozen Yogurt. Frozen Yogurt gibt es mittlerweile nicht nur in Eisdielen, sondern auch im Supermarkt zu kaufen. Man kann es aber auch einfach selber machen, […]
Kirsch-Tartelettes mit Rosenblüten-Zum Saisonausklang noch einmal ein Rezept mit den leckeren Frühsommerfrüchtchen, den KIRSCHEN. Ich habe Kirsch-Tartelettes mit Rosenblüten gemacht. Die kleinen Schwestern der Mürbteigtarte. Gefüllt mit Fruchtaufstrich, halbierten Kirschen und einem fluffigen Mascarpone-Topping. Dekoriert mit zarten Rosenblüten – nicht nur fürs Auge, sondern zum Vernaschen. Die kleinen Tartelettes backe ich meist auf Vorrat, oft mit Mürbteigresten. Gut […]
Flaumiger Topfenkuchen mit Wachauer Marillen-Ein luftig-leichter, fluffiger Topfenkuchen ist genau das Richtige für warme Sommertage. Am besten schmeckt er mit vielen Früchten. Während die Herzkirschen gerade Hochsaison haben und so richtig süß sind, drängen bereits die großen Wachauer Marillen mit ihrem fein-säuerlichen Aroma auf den Markt. Heimisch und saisonal. Perfektes Timing für meinen Lieblingskuchen: Topfenkuchen mit Marillen und Kirschen. […]
Kirsch-Reindl – superschneller Kirschkuchen-Ob als warme Mehlspeise oder als Einfach-zwischendurch-Kuchen – dieser superschnelle Kirschkuchen meiner Oma hat mir schon in der Kindheit manchen Nachmittag versüßt. In wenigen Minuten war er im „Reindl“ und in längstens einer halben Stunde gebacken. Wir aßen ihn warm und direkt aus der Pfanne. Und wir hatten unseren Spaß beim Kirschkern-Spucken. Wenn die Herzkirschen, wie […]
Rosenessig-Rosen einmal nicht in die Vase, sondern in den Essig! Aus nur zwei Zutaten – einer Handvoll Blüten und einem guten, neutralen Essig – kann man leicht und preisgünstig selbst Rosenessig herstellen. Rosenessig ist noch immer ein Geheimtipp. Nach wie vor gibt es ihn nur in Spezialgeschäften zu kaufen. Es lohnt sich also … Geheimtipp Rosenessig Vor […]
Rosensalz selber machen ist recht einfach-Selbst gemachtes Rosensalz ist nicht nur ein Blickfang am Tisch, sondern schmeckt auch fabelhaft. Die Mischung aus naturbelassenem, grobkörnigem Meersalz und getrockneten, fein gehackten Rosenblüten ist ganz leicht und schnell selbst herzustellen. Eine schöne Färbung bekommt das Salz von dunkelroten oder pinkfarbenen Rosenpetalen, beispielsweise von der Wildrose Rosa rugosa oder Rose de Resht. Für einen verführerischen […]
Eine Reise zu den Rosen – Bulgarien-Im Tal der Rosen, etwa 200 km von der Hauptstadt Sofia entfernt, werden seit hunderten Jahren Damascena- und Centifolia-Rosen angebaut. Aus der Sorte „Kazanlak“, auch „Bulgarische Ölrose“ genannt, wird Rosenöl, eines der teuersten ätherischen Öle der Welt, gewonnen. So wertvoll, dass angeblich einige Tonnen Rosenöl in der bulgarischen Nationalbank eingelagert sind. Im Juni wird die Rosenblüte mit […]
Rosenwasser mit Granatapfelsaft und Chiasamen-Infused Water ist der Hit für heiße Tage. Rosenblüten und eine Zitronenscheibe aromatisieren in Kürze einen ganzen Krug voll Wasser. Und wer keine Duftrosen im Garten hat, verwendet etwas Rosenwasser (ein Restprodukt der Rosenöl-Destillation). Rosen-infused Wasser ist eine köstliche Alternative zu süßen Getränken und Säften an einem heißen Sommertag. Und mein Rosenwasser mit Granatapfelsaft und Chiasamen ist […]
Rosenlikör – eine rosige Verführung-Was macht man instinktiv, wenn man eine Rose vor sich hat? – Man riecht daran. Im Mai und Juni liegt der Duft von Rosen ja regelrecht in der Luft. Nachdem bereits ein Jahresvorrat Rosensirup in der Vorratskammer steht, habe ich das Aroma meiner Duftrosen in einem Rosenlikör erneut eingefangen. Anmutig, blumig, zartrosa und mit der Eleganz […]
Rosensirup selbst gemacht-Im Frühling kann ich es kaum erwarten. Tag für Tag schleiche ich um die ersten Rosenknospen herum und schaue, welche das Rennen machen könnte. Anfangs begeistert noch jede einzelne Blüte. Und dann blühen sie alle zeitgleich. Für RosenfreundInnen ist der Mai der schönste Gartenmonat überhaupt. Eine Fülle von Rosen rundum im Garten und erst der […]
Muttertagstorte Vergissmeinnicht: White Cake-Ein selbst gepflückter Strauß Vergissmeinnicht gehörte in meiner Kindheit zum Muttertag wie die Muttertagstorte. Heuer schenke ich mir selber eine. Einen White Cake mit leichter Quarkfüllung und Frühlingsblüten und freue mich, dass ihn die Familie mit mir teilt. Ja! Nicht umgekehrt. Es ist ja nicht selbstverständlich, dass Kinder an solchen Tagen gerne nach Hause kommen […]
Rosenmilch mit Kardamom und Mandeln-Das heutige Frühstück ist extravagant und einfach zugleich. Angeregt von der persischen Küche habe ich das exotische Gewürz Kardamom mit dem verführerischen Duft von Rosenblüten vereint. Ein Rendezvous der Sinne am frühen Morgen … Und simpel, weil der Frühstücksdrink aus Milch, Frucht und Gewürzen schnell zuzubereiten ist. Durch die gemahlenen Mandeln wird die duftende Rosenmilch […]
Prickelnder Roseneis-Float mit Beeren-Der heißeste April seit 170 Jahren! Bei 29 Grad haben die Eisläden bereits Vollsaison. Es ist Zeit für einen erfrischenden Eiscreme-Drink. Mein absoluter Lieblingsdrink ist der Roseneis-Float. Es geht aber auch ohne Roseneis, zum Beispiel mit Himbeer- oder Erdbeereis. Hauptsache es prickelt! Gut, prickeln tut es auch mit Sodawasser, aber wesentlich mehr twistet der Drink […]
Rosenlesezeichen-„So viele Bücher! So wenig Zeit!“ – Nach einem arbeitsintensiven Tag lege ich abends gerne die Füße hoch und tauche mit einem Buch ab … Die Zeit zum Lesen wird ja immer weniger, muss mit Handy und Netflix-Serien geteilt werden. Aber wenn ich mal an so einem Wälzer dran und in einem Thema drin bin, […]
Cruffins mit Rosengelee-Croissant & Muffins – ein süßer Mix aus zwei Mehlspeisen – ergibt CRUFFINS. Ob pur oder gefüllt, frisch gebackene Croissant-Muffins machen ein Wochenendfrühstück perfekt. Ich habe diese knusprig-blättrigen Croissants in Muffinform vor ein paar Jahren in San Francisco kennen gelernt. Im Vorjahr hat das trendige Backwerk auch Europa erreicht. Ofenfrische Cruffins, innen fluffig und außen schön knusprig, […]
Mühlviertler Mohnnudeln & Mohnrose-Mohnkuchen gehören zu meinen absoluten Lieblingsmehlspeisen und begleiten mich seit Kindheitstagen. Omas Mehlspeisenküche ohne Hefeteig und Mohn – undenkbar! Nuss- oder Mohnstrudel waren im Winter willkommene Abwechslung zu Apfelstrudel und Obstkuchen. Während der Hefeteig ruhte und zu gigantischen Höhen „aufging“, ist meine Oma ihrer anderen Arbeit nachgegangen. Zu den Feiertagen und auch für die zahlreichen fleißigen […]
Blüten-Tarte Rosé, Blue, Blanc & Noir-Bei Festen garantiert immer ein Blickfang, eine Blüten-Tarte! Ob fruchtig gefüllt, mit einer Frischkäsecreme, Ganache oder Frangipane-Creme ist Geschmackssache. Mit Mürbteig-, Müsli- oder Oreo-Keksboden … egal. Wichtig ist die ausgefallene Dekoration. Im Garten und in der Natur gibt es ausreichend Blütenschönheiten, die sich hierfür eignen, vorausgesetzt sie sind unbehandelt. Hände weg von Blüten aus dem […]
Avocado-Limetten-Kuchen – es grünt so grün-Ich liebe Avocados. Als mexikanische Guacamole, im Salat oder als Aufstrich, beispielsweise mit gemahlenen Kürbiskernen … Ein richtig tolles Superfood! Leider sind die die Avocados bei uns nicht zu vergleichen mit den vollreifen in ihren Herkunftsländern. Einmal sind sie unreif und hart und dann von einem auf den anderen Tag überreif. Also schnell zu verarbeiten. […]
Ostereikuchen & Osterhasen-Muffins-Ostern steht vor der Tür. Da versammeln sich bei uns Familie und Verwandte um den Tisch. Es wird gebruncht, getratscht, Eier gepeckt, Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Neben dem traditionellen, in Hufeisenform geflochtenen Osterbrioche, dem „Godenkipfel“ (Godn = Taufpate), das seit meiner Kindheit zu Ostern gehört wie die Ostereier, werden zu den Feiertagen auch die Kuchen zum Ostereikuchen […]
Erdbeerjelly-Cheesecake & Null-Kalorien-Kuchen-Einen Kuchen mit null Kalorien! Wünschen wir uns das nicht alle? Es gibt ihn tatsächlich. Er heißt Raindrop Cake, ein hipper japanischer Wasserkuchen. Aber schmeckt der auch? Auf Instagram & Co erblühen laufend neue Varianten dieses von einem japanischstämmigen Amerikaner kreierten Jelly Cake in Form einer transparenten Halbkugel. Ich habe sie alle durchprobiert, mich dann aber für […]
Rosa Maroni-Taschen zum internationalen Frauentag-Mancherorts schenken Chefs ihren weiblichen Mitarbeiterinnen am internationalen Frauentag, dem 8. März, eine Blume. Ob aus schlechtem Gewissen, weil die Gleichberechtigung in den Betrieben noch immer nicht umgesetzt ist, oder aus Wertschätzung? Wer weiß? Ich kaufe oder backe mir meine Blumen selber! Als Hommage an den Weltfrauentag zieren heute kleine Röschen meine mit rosa Zuckerguss […]
Schneller Partysnack: Speck-Rosen-Muffins-Ob Party oder Geburtstagsfeier, stets dieselbe Frage: Was koche ich? – Damit die Gäste beglückt sind und ich beim Fest nicht völlig ausgepowert, bedarf es einer guten Organisation. Zuerst plane ich die Hauptspeise. Desserts sind ohnehin mein Metier, da brauche ich nicht lange nachzudenken. Ich muss mich eher einschränken, damit ich nicht zu viel backe. […]
Müsli-Cups mit Rosenjoghurt und Beeren-Müsli und Joghurt einmal nicht in einer langweiligen Müslischale, sondern andersrum: rose flavoured Joghurt in kleinen, knusprigen Müsli-Bowls. Fabelhaftes Fingerfood für Frühstücken im Bett oder einen Wochenend-Brunch. Und absolut fastentauglich! Die Müsli-Cups können auf Vorrat gebacken werden, somit sind sie ideal für Langschläfer und Eilige. Wenn es morgens also flott gehen muss: Einfach die vorbereiteten Cups […]
Rosen-Mousse au Chocolat mit Granatapfelkernen-Am Tag der Liebe, dem Valentinstag, gibt es bei uns einen französischen Dessert-Klassiker: Mousse au Chocolat – das Lieblingsdessert meines Mannes. Für unser „Dinner for Two“ habe ich eine weiße Mousse gewählt. Aromatisiert mit Rosenwasser, dekoriert mit Granatapfelkernen und kleinen Rosenknospen. Wie mögt ihr die Mousse am liebsten? Zartbitter, Vollmilch oder aus weißer Schokolade? Vielleicht zweierlei Mousse? Hell-dunkel? […]
Himbeer Curd Tartelettes mit Baiser – Happy Valentine’s Day!-Warum ich Happy Valentine’s Day schreibe und nicht Glücklichen Valentinstag? – Weil der Hype um den 14. Februar hierzulande (noch) nicht angekommen ist. Bei uns ist es Brauch, den Liebsten am Valentinstag Blumen zu schenken. Ob dieser Tag nun eine Erfindung der Blumenhändler und Schokoladenfabrikanten ist oder eine längere Tradition hat, sei dahingestellt. Über kleine Liebesbotschaften freut sich […]
Himbeer-Zitronen-Swirl Gugelhupf-„Magst du uns zum Wochenende einen Gugelhupf backen?“ – Ja, ich mochte. Seit mir meine Oma, als ich etwa sieben Jahre alt war, gezeigt hatte, wie man einen Marmorgugelhupf zubereitet, wollte ich nicht mehr aufhören mit Gugelhupfbacken. Das Rezept war einfach. Butter, Zucker, Eier, Mehl, Kakao und Milch. In den kleinen Haas-Rezeptheftchen, die in den […]
Energiekick – Energieriegel & Energy Balls-Energieriegel mit Rosenschokoladeüberzug Ob als Start in den Tag oder als kleiner Snack zwischendurch, Müsliriegel sind schnelle und gesunde Energielieferanten. Vorausgesetzt, man entscheidet selbst, was in den Riegeln steckt – und übertreibt es nicht mit der Schokolade! Basis für jeden Müsliriegel sind natürlich Getreideflocken, meist Hafer oder Dinkel. Dazu kommen Nüsse und Trockenfrüchte. Ich bereite […]
Hefekringel und Schiffchen mit Rosenwasserschmand-Kaum ist es draußen kalt, steigt bei mir die Lust auf Hefeteig. Ob Buchteln, Hefezopf oder Zimtschnecken, ich liebe Hefebäckereien. Hauptsache luftig und locker. Frittiert, wie Krapfen, ist er eher nicht so meins. Früher habe ich das Germteig-Machen meiner Oma überlassen. Ich hatte eine gewisse Scheu davor. Hat sie doch so viel „Tamtam“ gemacht ums „Dampferl“ […]
Baisertuffs, Beerenbaiserchen, Meringue & eine Pavlova-Dass ich diese luftig leichten, zuckersüßen Baiserchen liebe, ist kein Geheimnis. Als Kind habe ich bereits die Windringerl der Schokolade am Weihnachtsbaum vorgezogen. Die rosafarbenen hatten es mir besonders angetan. Und immer, wenn bei einem Rezept Eiweiß übrig bleibt, verarbeite ich es zu Windbäckerei – auch Baiser oder Meringue genannt. Eine himmlische Basis für weitere […]
Ofenpfannkuchen mit karamellisierten Kaki-Dutch Baby Pancake oder – wie man in Wien sagen würde – Reindl-Palatschinken Kein Schnee in Sicht. Nur Nebel und Regen. Ich sehne mich nach Sommer, Sonne, Südfrüchten, gleichzeitig auch nach einem warmen Frühstück. Am Wochenende darf es durchaus auch süß sein. Um diese Jahreszeit locken Kaki, Passionsfrüchte und andere Exoten im Supermarkt. Nicht regional, ich weiß, […]
Brauoterta & Smörgåstårta: Sandwichtorte-Isländisch oder schwedisch? Island ist nicht gerade ein Feinschmeckerparadies und für den stinkenden Grönlandhai bedarf es mehr als Überwindung. Das Beste, das von der Insel zu uns kam, ist eindeutig Kyr, eine Art Frischkäse aus Schafsmilch. Bei uns heißt dieses traditionelle isländische Milchprodukt Skyr und wird aus Kuhmilch hergestellt. Die Natur-Variante erinnert an cremigen Magerquark, ist arm […]
Cranberry-Topfenvollkornweckerl mit Rosenaufstrich-An Wochenenden esse ich gerne ein süßes Brötchen oder Kipferl zum Frühstück. Nach den Keksen, diversen Eierlikörchen & Co will ich meine Neujahrsvorsätze, in den nächsten Wochen ausgewogener zu essen, aber nicht gleich am ersten Wochenende mit süßem Hefegebäck verwerfen. Also backe ich uns fürs Wochenendfrühstück meine vielfach erprobten Vollkorn-Topfenweckerl, verfeinert mit getrockneten Cranberrys und […]