Kaffee-Baiserrolle mit Kirschen

Die Kaffee-Baiserrolle mit Kirschen besticht mit einer knusprigen Außenschicht, weichem Baiser und einer aromatischen Espresso-Sahnefüllung. Dunkle Früchte wie Kirschen oder Heidelbeeren verleihen der hellen Rolle einen leuchtenden Gegenpart, zudem harmoniert die Säure der Früchte wunderbar mit dem süßen Baiser.
Die Kaffee-Baiserrolle war so schnell aufgegessen, dass ich nicht erst überlegen musste, ob ich sie im Kühlschrank aufbewahren soll oder nicht. Knusprig frisch schmeckt sie uns einfach am besten.

Kaffee-Baiserrolle auf weißem Keramiktablett mit Lochmuster, davor eine weiße Rosenblüte, ein Eukalyptuszweig und einige Kirschen
Kaffee-Baiserrolle auf Keramiketagere, dekoriert mit dunkelroten Kirschen  mit Stiel und kleinen weißen, sternförmigen Blüten und grünen Blättern

Kaffee-Baiserrolle mit fluffiger Creme

Ich liebe den Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen und komme ohne einfach nicht in die Gänge. In die Baisermasse habe ich allerdings lösliches Espressopulver eingemengt. Die praktischen Espresso-Sticks – es gibt sie aromaschutzverpackt von diversen bekannten Kaffeemarken – sind gut dosierbar.
Das Kaffeepulver kann auch entfallen oder durch Kakao ersetzt werden.
Die Cremetupfen auf der Roulade habe ich mit Karamell-Raspelschokolade bestreut, alternativ schmecken auch Mandelblättchen.

Die Kaffee-Baiserrolle von vorne, im Hintergrund eine weiße Blüte der Rose White Meidiland
Anschnitt der Kaffee-Baiserolle, tut sichtbar die Kirschhälften. Die Roulade ist mit Karamell-Flakes bestreut.

Meine Rose des Monats: White Meidiland

Die strahlend weiße Rose White Meidiland schmiegt sich harmonisch an die helle Baiserrolle mit den dunkelroten Kirschen und zieht doch die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Im Sonnenlicht wirkt sie champagnerfarben, tatsächlich ist sie aber weiß.
Die Bodendeckerrose von Meilland blüht den ganzen Sommer über und ist mit ihren knapp 50 Zentimetern Höhe vom Wuchs her eher klein und breitbuschig. Die Blüten sind relativ groß, reinweiß und sehr dicht gefüllt. Sie verträgt auch etwas Schatten und wächst bei mir an der Ostseite in einem Container. Leider duftet sie nicht, macht das aber durch die Anzahl der Blüten, die in Büscheln stehen, von Juni bis Ende September wett. Das tief dunkelgrüne Laub ist weitgehend immun gegen Rosenkrankheiten.

Blütenstadien der Rose White Meidiland im Garten. Dicht gefüllte reinweiße Blütendolden und zart champagnerfarbene Rosenblüten und dichtes grünes Laub.


REZEPT KAFFEE-BAISEROLLE

Menge: 1 Rolle

Backform: Backblech ca. 37 x 40 cm

Zutaten

  • Eiweiß von 6 großen Eiern
  • 375 g Kristallzucker
  • etwas gemahlene Vanille
  • 10 ml Weißweinessig
  • 40 g Maizena (=Maisstärke)
  • 2 Espresso-Sticks
  • 250 ml Schlagobers oder Rama Cremefine zum Schlagen
  • 1 P. Vanillezucker
  • etwas gemahlene Vanille oder Tonkabohne
  • 1 Espresso-Stick ♥
  • 150 g entkernte Kirschen ♥
  • Kirschen mit Stiel zur Dekoration ♥
  • 2 Bogen Backtrennpapier

Zubereitung

  1. Backrohr auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Backblech mit einem Bogen Backtrennpapier auslegen.
  3. Eiweiß steif schlagen (zuerst langsam, dann auf voller Stufe schlagen). Kristallzucker einrieseln lassen und weiter schlagen.
    Vanille und Weißweinessig untermengen.
  4. Maisstärke und Kaffeepulver dazugeben und weitere 5 Minuten auf höchster Stufe zu sehr steifem Schnee schlagen.
  5. Baisermasse aufs Backpapier aufstreichen und ins Rohr schieben.
  6. Hitze auf 140 °C reduzieren und ca. 35 Minuten backen. (Die Oberfläche sollte knusprig, aber nur wenig gebräunt sein.)
  7. Aus dem Rohr nehmen und die Baisermasse auf das zweite Backtrennpapier stürzen. Das obere Papier vorsichtig abziehen und auskühlen lassen.
  8. Inzwischen Schlagobers oder Schlagcreme mit dem Vanillezucker steif schlagen und auf die Baisermasse streichen.
    2–3 EL der Cremefüllung für die Deko aufheben.
  9. Dei Creme mit den halbierten Kirschen belegen und das Baiser mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig aufrollen.
  10. Die Rolle mit einem Geschirrtuch bedecken und im Kühlschrank etwa eine Stunde kühlen.
  11. Mit der restlichen Creme Tupfen auf die Baiserrolle spritzen und die Kirschen aufsetzen.

Einen schönen August wünscht euch eure sugar&rose.

Kommentar verfassen